Die Kindertarife der Continentale Krankenversicherung
Alles über die PKV-Kindertarife
Eltern, die bereits bei der Continentalen versichert sind, haben natürlich keinerlei Probleme, ihre Kinder ebenfalls im gleichen Tarif dort zu versichern. Meistens haben Sie als Eltern noch sogenannte Alttarife, die für das reguläre Neugeschäft nicht mehr zur Verfügung stehen (zum Beispiel, weil sie noch nach Geschlechtern unterscheiden, was mittlerweile nicht mehr erlaubt ist).
Neugeborene kann man aber im Rahmen der Kindernachversicherung dennoch in diesen Alttarifen anmelden. Ob dies sinnvoll ist oder ob man gegebenenfalls lieber einen aktuellen verkaufsoffenen Tarif der Continentale wählt, muss im Einzelfall geprüft werden. Weiter unten finden Sie die zurzeit verkaufsoffenen Tarife der „Conti“.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Das Besondere der Tarife der Economy- und Comfort-Reihe liegt daran, dass hier ein Selbstbehalt von 10 bzw. 20 € je medizinischer Leistung (z. B. Arztbesuch, Arzneimittel etc.) verlangt wird und 50 € je Hilfsmittel. Der maximale theoretische jährliche Selbstbehalt kann 5.000 € betragen. Der Vorteil liegt darin, dass sich der Selbstbehalt für Personen, die selten beim Arzt sind, in Grenzen hält. Bei chronischen oder wiederkehrende Erkrankungen kann der Selbstbehalt bei diesem Tarif dann allerdings sehr schnell ins Geld gehen. Die Comfort-/Economy-Tarifvariante ist die preisgünstigere.
Die teurere Variante ist der Business-Tarif. Das ist ein Tarif, der überwiegend von Angestellten in Anspruch genommen wird. Alle drei Tarife haben den Vorteil, dass es neben einer erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung noch eine garantierte Rückerstattung gibt. Das ist insbesondere dann interessant, wenn sich der persönliche Gesundheitsverlauf so positiv darstellt, dass man wenig beim Arzt ist.
In Ergänzung zu den oben genannten Kompakttarifen gibt es Zusatztarife, die weitere Leistungen abdecken. Der SP2 oder SP1 ergeben dabei auch für Ihren Nachwuchs durchaus Sinn.
Der SP2 ist ein stationärer Zusatztarif mit Kostenerstattung für Wahlleistungszuschlag 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung für Versicherte in der substitutiven privaten Krankenversicherung. Er kostet für Kinder 4,24 Euro im Monat (SP1: 1-Bett-Zimmer, 8,39 €).
Der Tarif AV-P1 bietet nach 5, 10 oder 15 vollen Kalenderjahren oder zum 1.1. des Jahres, das auf die Vollendung des 50. Lebensjahres folgt, oder zu einem bei Antragstellung wählbaren Zeitpunkt, zu welchem die versicherte Person nicht älter als 50 Jahre sein darf, ein Optionsrecht (Umstellungsrecht ohne Risikoprüfung und ohne Wartezeiten) auf Umstellung in einen Tarif mit höheren Leistungen. Für Kinder liegt der Beitrag dafür bei 3,00 Euro monatlich.
Bundeswehr Angehörige haben in der Regele eine Anwartschaftsversicherung. Diese sichert Soldatinnen und Soldaten nach Dienstzeitende das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen in eine private Krankheitskostenvollversicherung oder Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung umzuwandeln. Aus dieser Anwartschaftsversicherung leitet sich in der Regel eine Kindernachversicherung für die Restkosten in der Beihilfe für das Kind ab.
ACHTUNG: Nicht bei der Continentalen. Hier besteht eine Versicherungslücke für die Soldaten. Insesondere dann, wenn beide Elternteile Soldaten sind. Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Thema. Es ist bei der Conti kompliziert.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Die Continentale Krankenversicherung bietet speziell für Beamte und deren Kinder maßgeschneiderte Tarife an, die den beihilfefähigen Anteil der Krankheitskosten ergänzen. Ein zentrales Angebot ist das Tarifkonzept COMFORTBeihilfe.
Zusätzlich können verschiedene Tarifbausteine gewählt werden, um den Versicherungsschutz individuell zu gestalten, beispielsweise für stationäre privatärztliche Behandlung oder Ein- bzw. Zwei-Bett-Zimmer. Auch sehr wichtig ist der Beihilfeergänzungstarif EB-BU/80, den wir empfehlen immer mit abzuschließen.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der Continentalen ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Nein, Kinder sind in der Krankheitskostenvollversicherung bei der Contintentalen nicht alleine versicherbar, wenn dort kein Elternteil ebenfalls privat vollversichert ist. Dies bieten nur einige Versicherer an. Welche das sind, haben wir hier in einer Übersicht der Kinderalleinversicherung zusammengestellt.
Die Continentale verfügt über attraktive Zusatzversicherungen zur Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir arbeiten daran, Ihnen hier demnächst eine Übersicht dazu bereitzustellen.
Die Continentale Krankenversicherung ist eine alteingesessener privater Krankenversicherer aus Dortmund. Dieses Unternehmen wurde aus einer Initiative von Anhängern der Naturheilkunde gegründet. Das geschah im Jahre 1926. Aufgrund dieser Historie legt die Continentale in ihrer Krankenvoll- und Zusatzversicherung sehr viel Wert auf das Thema der Naturheilkunde. Kunden, denen gerade dieses Segment der Gesundheitsvorsorge wichtig ist, sollten auf jeden Fall die Tarife der Continentale Krankenversicherung prüfen.