• Erstinformation
  • Aktuelles
  • English
02171 404104
Leni, Leon & die Luchse
  • Privat versichert
    • PKV-Kindertarife
      • Der beste Kinder-PKV-Tarif
        • Top-Kindertarife
        • PKV-Kindertarife ohne Selbstbehalt
        • Möglichst günstig
      • Alle Versicherer
    • Lebenslagen
      • Privat oder gesetzlich?
      • Zurück in die Gesetzliche
      • Regenbogenfamilien
    • Grundlagen
      • Höhe des Beitrags
      • Arbeitgeberzuschuss
      • Jahresarbeitsentgeltgrenze
      • Rechtliche Grundlagen
      • Beitragsstabilität: GKV und PKV
      • Abschlussprovision & Tippgeber-Cashback
      • Häufige Fragen
      • Bei meiner Versicherung
      • Bei einer anderen Gesellschaft
      • Kostenloser Eltern-Leitfaden
  • Mit Beihilfeanspruch
    • Beihilfe für Kinder…
      • beim Bund
        • von Soldatinnen und Soldaten
      • in Baden-Württemberg
      • in Bayern
      • in Berlin
      • in Brandenburg
      • in Hamburg
      • in Hessen
      • in Mecklenburg-Vorpommern
    • Beihilfe für Kinder…
      • in Niedersachsen
      • in Nordrhein-Westfalen
      • in Rheinland-Pfalz
      • im Saarland
      • in Sachsen
      • in Sachsen-Anhalt
      • in Schleswig-Holstein
      • in Thüringen
    • Grundlagen
      • Übersicht: Alle Dienstherren
      • Beihilfe oder gesetzlich?
  • Gesetzlich versichert
    • Zusatzversicherungen
      • Mein Kind wird Privatpatient
      • Unsere Tarifempfehlung
      • Zusatz- oder Ergänzungsversicherung?
      • Alternative Heilmethoden
      • Kind allein versichern
    • GKV und Grundlagen
      • Familienversicherung in der GKV
      • Kinder freiwillig gesetzlich versichern
      • GKV-Leistungen für Kinder
      • Richtig gut für Familien: Die BKK·VBU
  • Über uns
    • Team & Story
    • Webinare
    • Beratungsgrundsätze
    • Jobs
    • Presse
  • Kontakt
  • (Fern-) Beratung
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12
Markenzeichen der BKK VBKU Krankenkasse für Kinder und Familien

Gut gesetzlich versichert:
Die BKK VBU und die HEK im Vergleich

Einfach die Kasse wechseln und Vorteile genießen

Ganz zwangsläufig haben wir uns mit vielen gesetzlichen Krankenkassen und deren Angeboten für Familien beschäftigt. Und zwei davon sind immer wieder positiv aufgefallen: Die BKK·VBU und die HEK. Sie tun einfach mehr für werdende Mamas und ihren Nachwuchs.

Daher haben wir hier einen Leistungsvergleich vorbereitet, der Ihnen eine Entscheidungshilfe sein soll.

Zu den Leistungen gehören vor allem die exklusive 24-h-Hebammenrufbereitschaft, der Babybonus und alternative Heilmethoden. Aber auch schon beim Kinderwunsch glänzt die BKK·VBU durch eine erweiterte Kostenübernahme bei künstlicher Befruchtung. Der erhöhte Kostenzuschuss von 75 Prozent für Ehepaare halbiert damit Ihren Eigenanteil im Vergleich zu anderen Kassen.

Im Vergleich könnte Sie als Mama oder Papa besonders der folgende Punkt interessieren: Die HEK bietet auch Vorsorgeleistungen unter dem Alter von 35 Jahren für mehr als die einmalige gesetzliche Kostenübernahme. Außerdem werden direkt durch die HEK Hebammen mit freien Kapazitäten vermittelt, und Sie haben eine online einsehbare Patientenquittung.

Wir haben der Vollständigkeit halber auch die Barmer in unseren Check mit einbezogen. Diese können wir nur bedingt empfehlen, zumal allein schon der Beitragssatz wesentlich höher als bei den beiden anderen Kassen ist. Außerdem weist die Barmer Leistungsdefizite gerade im Bereich der sanften Medizin auf, die jungen Eltern oft sehr wichtig ist.

02171 404104

Mo. bis Sa., 9 – 20 Uhr
Beratung kostenlos

Argumente für die BKK VBU

190 € Babybonus

Nach der Geburt direkt auf’s Konto

80% Zuschuss

für sanfte Medizin und alternative Heilmethoden

bis 280 € Bonus

Jährlich auf’s Konto bei Erfüllen von 3 aus 8 Kriterien

Unterlagen anfordern

Leistungsmerkmale der BKK VBU

Ein Auszug im Überblick

  • Bundesweite Gesundheitskurse
    80 Prozent Zuschuss für zertifizierte Gesundheitskurse – bei Kursen für Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) sogar 100 Prozent.
  • Alternative Heilmethoden:
    • Osteopathie
      Die BKK VBU bezuschusst nach ärztlicher Bescheinigung und ohne Altersbeschränkung bis zu sechs Sitzungen im Kalenderjahr mit 80 Prozent der Kosten (maximal 60 Euro je Sitzung) bei qualifizierten Leistungserbringern.
    • Homöopathie – sanfte Behandlung
      Bei der BKK·VBU erhalten Sie homöopathische ärztliche Leistungen ohne Zuzahlung direkt auf Versichertenkarte.
    • Anthroposophische Medizin
      Die BKK·VBU übernimmt die Kosten des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes für zusätzliche, ärztliche Leistungen der Anthroposophischen Medizin – direkt über die Versichertenkarte bei Partnern bundesweit.
  • Sie erhalten einen Zusatzbonus von 30 Euro jährlich, wenn Sie eine private Zusatzversicherung haben. Auch für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen etc. erhalten Sie Bonuszahlungen. Pro Person bekommen Sie bis zu 130 Euro bzw. bis zu 280 Euro, wenn Ihre Familienmitglieder bei der BKK·VBU mitversichert sind.
  • Günstiger Beitrag: Allgemeiner Beitragssatz von 15,9 Prozent
    (denn der Zusatzbeitrag der BKK·VBU liegt bei nur 1,3 Prozent)
  • Exklusive Hebammenrufbereitschaft
    Kostenübernahme der 24-h-Rufbereitschaft bei teilnehmenden Hebammen
  • Die BKK·VBU erstattet vom Arzt auf Privatrezept verordnete, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophischen Medizin und Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) bis zu 100 Euro je Kalenderjahr.
  • Schwangere und Mütter von Kindern bis zum ersten Lebensjahr erhalten zudem die Kosten für wichtige Mineralstoffpräparate unbegrenzt erstattet.
  • Babybonus – Prämie für Familien, die an Geburtsvorbereitung und Vorsorge teilnehmen: 190 Euro pro Kind
  • Impfungen inklusive Reiseschutzimpfungen
    Die BKK·VBU übernimmt alle ärztlich empfohlenen Schutzimpfungen zu 100 Prozent – sowohl im Inland als auch bei privaten Auslandsreisen, für die ganze Familie

Argumente für die HEK

100 € Bonus

möglich pro Jahr/Kind unter 18 Jahren (Junior plus)

80% Zuschuss

für sanfte Medizin und alternative Heilmethoden

144 € Prämie

pro Jahr, bei Einhalten von bestimmten Maßnahmen

Unterlagen anfordern

Leistungsmerkmale der HEK

Ein Auszug im Überblick

  • Vermittlung von Hebammen
    Die HEK hat einen speziellen Service für werdende Mütter: Die Vermittlung von Hebammen mit freien Kapazitäten. Zusätzlich wird außerdem die digitale Hebammenbetreuung gefördert – bis zu 15 exklusive Beratungen können Sie mit einem von der HEK zur Verfügung gestellten Gutschein in Anspruch nehmen.
  • HEK Digital
    Unter der Überschrift „HEK Digital“ verbirgt sich ein mittlerweile sehr umfangreiches Portal. Von der HEK-Service-App, mit der Sie digitale Serviceangebote direkt mittels Smartphone oder Tablet nutzen können, über die digital einsehbare Gesundheitsakte, bis hin zum eRezept erhalten Sie hier viele Angebote, die Ihnen viele Prozesse ganz wesentlich erleichtern.
  • Alternative Heilmethoden
    Für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, wie Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie, die Ihnen ärztlich verordnet wurden, erhalten Sie einen Kostenzuschuss von der HEK.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz einfach wechseln: Sie erhalten personalisierte Unterlagen per E-Mail – unverbindlich und kostenlos.

Jetzt Kasse wechseln
Die Tippgeber-Garantie: 100% sicher und schnell

Beitrag

HEKBKK VBUBarmer
Kassenindividueller Beitragssatz15,60%15,90%16,10%

Spezielle Wahltarife

HEKBKK VBUBarmer
Selbstbehaltstarif
Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit

Welche Versicherung brauchen Kinder?

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung für Kinder sind schon durchaus umfangreich, weisen aber auch nicht unerhebliche Deckungslücken auf. Die augenscheinlichsten davon gibt es in diesen Bereichen:

  • Brille
    Wenn Ihr Nachwuchs eine Brille braucht, ist eine private Zusatzversicherung eine gute Idee.
  • Kieferorthopädie
    Im Bereich der Korrektur von Kieferfehlstellungen mittels Zahnspangen ist der Leistungsumfang der GKV mit hohen Zuzahlungen auf Basisleistungen beschränkt. Auch hier verhilft eine private Zusatzversicherung zu besserer Versorgung.
  • Rooming In
    Dass Elternteile mit dem kranken Kind im Zimmer des Krankenhauses übernachten können, ist keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkasse. Hier lohnt sich ein Wechsel zu BKK VBU oder HEK, oder alternativ eine private Zusatzversicherung (Kostenerstattungstarif).
Angebot anfragen

Service

LeistungsfrageHEKBKK VBUBarmer
24h / 7 Tage-Servicetelefon
Medizinische Infohotline für Versicherte
Online-Filiale
Reha-Beratung
Individuelle Hilfsmittelberatung durch speziell geschulte
Hilfsmittelberater
Vermittlung von Arztterminen
Vermittlung von Hebammen mit freien Kapazitäten
Vorsorgeerinnerungsservice
Arzt-Suchportal
Online einseh- oder bestellbare Patientenquittung
Krankenhaus-Suchportal
Digitale Gesundheits-/Patientenakte
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in englisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in französisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in spanisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in italienisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in türkisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in polnisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in tschechisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in russisch
Kundenservice mit fremdsprachigem Service in arabisch

Bonus- / Vorteilsprogramme

HEKBKK VBUBarmer
Bonus für Teilnahme an Präventionskursen (Kurse zur
individuellen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga etc.)
Bonus für Teilnahme am Gesundheits-CheckUp (alle 3 Jahre
ab 35)
Bonus für Teilnahme an Krebsvorsorge (Frauen ab 20, Männer
ab 45 J.)
Bonus für Teilnahme an Hautkrebsvorsorge
Bonus für Jährliche Zahnvorsorge
Bonus für professionelle Zahnreinigung (selbst bezahlt vom
Versicherten)
Bonus für Einhaltung aller Schutzimpfungen
Bonus für Nachweis Nichtraucherstatus / Raucherentwöhnung
Bonus für Einhaltung von Normalgewicht (Normbereich gem.
anerkannter Verfahren)
Bonus für Mitgliedschaft im Sportverein
Bonus für Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Bonus für Leistungsabzeichen für Sport
Bonus für Wahrnehmung aller empfohlenen Kinder-
Vorsorgeuntersuchungen (U1-U11 und J1-J2)
Finanzieller Vorteil bei Nutzung bestimmter Apotheken
Reduktion von Zuzahlungen bei Nutzung bestimmter Generika
Reduktion von Zuzahlungen bei Nutzung bestimmter Hilfsmittel
Maximal erreichbare zweckgebundene Prämie pro Jahr und
erwachsenem Teilnehmer, die jedes Jahr wiederholt möglich ist
144,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR
Dafür erforderliche Anzahl von erfüllten Maßnahmen4––

Zusatzleistungen über die gesetzlichen Mindestregelungen hinaus:

LeistungsfrageHEKBKK VBUBarmer
Brustkrebsfrüherkennung
Darmkrebsfrüherkennung: Darmspiegelung für Frauen unter 55
Jahren
Darmkrebsfrüherkennung: Darmspiegelung für Männer unter 50
Jahren
Darmkrebsfrüherkennung: Immunologischer Stuhltest unter 50
Jahren
Erweiterte Jugenduntersuchungen
Erweiterte Leistung bei Schwangerschaft und Geburt
Erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfen
Erweiterter Anspruch auf Künstliche Befruchtung
Hautkrebsfrüherkennung
Impfungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
Keine Mehrkosten bei freier Krankenhauswahl
Kostenübernahme für Sehhilfen über die gesetzlichen
Vorgaben hinaus
Medizinische Vorsorgeleistungen an Kurorten
Patientenschulungen
Rooming-In bei Kindern im Krankenhaus
Rufbereitschaftspauschale für Hebammen
Sportmedizinische Untersuchung
Vorsorgeleistungen auch unter Alter 35 Jahren für mehr als die
einmalige gesetzliche Kostenübernahme
Zusätzliche häusliche Krankenpflege
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen über die oben genannten
hinaus

Individuelle Gesundheitsförderung

LeistungsfrageHEKBKK VBUBarmer
Gesundheitssport
Vermeidung / Reduktion von Übergewicht
Vermeidung von Mangel-/Fehlernährung
Reduzierung des Alkoholkonsums
Förderung des Nichtrauchens
Stressbewältigungsstärkung
Entspannung

Ambulante Naturheilverfahren

LeistungsfrageHEKBKK VBUBarmer
Übernahme von Anthroposophischer Medizin
Übernahme von Ayurveda
Übernahme von Feldenkrais
Übernahme von Homöopathie
Übernahme von Osteopathie
Übernahme von Phytotherapie
Übernahme von Shiatsu
Übernahme von TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zahnbereich

LeistungsfrageHEKBKK VBUBarmer
Zahnersatz „zum Nulltarif“
Zahnmedizinische Beratung
Preisvergleiche bei der Zahntechnik und/oder Zahnersatz
Erweiterte Übernahme spezieller zahnärztlicher Behandlungen
Vergünstigter Zahnersatz

Professionelle Zahnreinigung für alle Versicherten?

Bei der HEK:

Nein, aber volle Übernahme für einen bestimmten Personenkreis (Schwangere 1x je Schwangerschaft), im gesamten Versorgungsgebiet; Bezuschussung im Rahmen eines Bonusprogramms möglich

Bei der BKK VBU:

Ja; volle Übernahme für alle Versicherten, im gesamten Versorgungsgebiet, max. 1-mal pro Kalenderjahr, nur bei bestimmten Zahnärzten; volle Übernahme für einen bestimmten Personenkreis (Schwangere), im gesamten Versorgungsgebiet, max. 1-mal pro Kalenderjahr, nur bei bestimmten Zahnärzten; zusätzlich Bezuschussung für alle Versicherten in Höhe von max. 60,00 EUR, im gesamten Versorgungsgebiet, max. 2-mal pro Kalenderjahr, bei allen Zahnärzten

Bei der Barmer:

Nein, aber Bezuschussung für einen bestimmten Personenkreis in Höhe von max. 200,00 EUR (Schwangere) im Rahmen eines Globalbudgets, im gesamten Versorgungsgebiet, bei allen Zahnärzten; Bezuschussung im Rahmen

Ganz einfach wechseln: Sie erhalten personalisierte Unterlagen per E-Mail – unverbindlich und kostenlos.

Jetzt Kasse wechseln
Die Tippgeber-Garantie: 100% sicher und schnell

Erfahrungen unserer Kunden

Die Tippgeber-Garantie: 100% sicher und schnell

Gesetzlich oder privat?

Wo Euer Kind versichert wird hängt davon ab, ob die Eltern verheiratet und wie sie versichert sind.
Unser digitaler Berater führt Schritt für Schritt zur Antwort – innerhalb von 20 Sekunden:

Gesetzlich oder privat?

Kostenloser Leitfaden

Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung – und wie man sie vermeidet.

Lesedauer: 9 Minuten; alle Zahlen auf dem Stand für 2022.

Leitfaden herunterladen

Kontakt

02171 404104
Fax: 02171 404105
[email protected]

Postanschrift:
Leni, Leon & die Luchse
Scanbox #04481
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin

© Copyright 2021 by Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Abschlussprovision
  • Alle Versicherer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
Nach oben scrollen
Unverbindlich anfragen

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Keine Sorge: Erstkontakt erfolgt per E-Mail.
TT Punkt MM Punkt JJJJ

Probleme mit T-Online
Leider werden unsere E-Mails bei T-Online aufgrund des überempfindlichen Spamfilters in der Regel nicht zugestellt. Bitte geben Sie uns zusätzlich Ihre Telefonnummer oder eine andere Mail-Adresse an.

Unser Kind soll...*
Sichere Übertragung Ihre Formulareingaben werden lückenlos verschlüsselt und sicher von hier bis in unseren Posteingang übertragen, sorgfältig behandelt und - mit Ausnahme der von Ihnen gewünschten Versicherungsgesellschaft natürlich - niemals an Dritte weitergegeben. Lesen Sie auch unsere kundenfreundliche Datenschutzerklärung.
  • Mit Absenden dieses Formulars melde ich mich zum Newsletter für werdende Eltern an und bekomme gelegentlich wichtige Fachinformationen zum Thema Kinderkrankenversicherungen per E-Mail übermittelt. Als Dankeschön für die Newsletter-Anmeldung erhalte ich den PDF-Leitfaden mit Tipps zur Krankenversicherung für mein Baby.

    Infos zum sorgsamen Umgang mit meinen Kontaktdaten finde ich in der Datenschutzerklärung.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Hidden
    Wenn eine/r von Euch privat versichert ist, könnt Ihr "privat" auswählen.
  • Die 12 wichtigsten Tipps für die Kinderkrankenversicherung für gesetzlich versicherte Eltern.


    12 wertvolle Tipps, die Geld sparen und richtig ‘was bringen. Lesedauer: 9 Minuten; alle Zahlen auf dem Stand für 2021.

  • Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung – und wie man sie vermeidet.


    14 ganz praktische Tipps, ein Bonustipp und eine Checkliste am Ende. Lesedauer: 9 Minuten; alle Zahlen auf dem Stand für 2022.

  • Leitfaden GKV
  • Leitfaden PKV
  • Hiermit melde ich mich zum Empfang gelegentlicher Fachinformationen für werdende Eltern per E-Mail an. Als Dankeschön dafür erhalte ich den PDF-Leitfaden mit Tipps zur Krankenversicherung für mein Baby. Infos zum sorgsamen Umgang mit meinen Daten: Zu unserer nutzerfreundlichen Datenschutzerklärung.
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Erstinformation nach § 15 Versicherungs­vermittlungsverordnung

– als PDF herunterladen –

– Leni, Leon & die Luchse ist die eingetragene Marke der Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH –

Wir sind Experten für Krankenversicherungen, insbesondere Kinderkrankenversicherungen. Andere Ver­sicherungsarten bieten wir nicht an. Entsprechend beschränkt sich unsere Beratung auf diesen Bereich.

1. Firma und Postanschrift:

Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH
Scanbox #04481
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin

Handelsregister:
Registergericht Köln, Nr. HRB 69512

Sitz der Gesellschaft: In Holzhausen 63, 51381 Leverkusen
Vertreten durch die Geschäftsführer: Markus Herrmann, Christoph Huebner

2. Tätigkeitsart, Status als Vermittler nach der Gewerbeordnung:

Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO.
Als ungebundener Versicherungsmakler vertreten wir nicht die Interessen irgend einer Versicherungsgesellschaft. Stattdessen vertreten wir die Interessen unserer Kunden gegenüber den Gesellschaften. Außerdem sind wir in der Lage und willens, alle am Markt vermittelbaren Produkte gleichwertig anzubieten.

3. Registrierung und Aufsicht:

Versicherungsvermittlerregister:
Register-Nr. D-NHJM-0G6MP-73

Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln

www.vermittlerregister.info
Vermittlerregister beim DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: 0180 60 05 85-0
(Festnetz: 0,20 €/Anruf; mobil max. 0,60 €/Anruf)

4. Beratung und Vergütung:

Die Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an. Für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages erhält sie eine Provision vom Produktanbieter.
Diese Provision ist somit nicht separat vom Kunden an die Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH zu bezahlen, sondern bereits in der Versicherungsprämie enthalten. Da Krankenversicherungstarife über alle Vertriebswege immer die selben sind, ist diese Abschlussprovision für Sie als Kunden unvermeidbar – egal, wo und wie Sie die Kinderkrankenversicherung abschließen, wird der einkalkulierte Betrag für die Abschlusskosten immer irgendwohin fließen. Weitere Vergütungen erhält die Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH im Zusammenhang mit der Vermittlung nicht.

5. Beteiligungen an Versicherungsunternehmen:

Wir besitzen weder direkte noch indirekte Beteiligungen an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens noch besitzen Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen von Versicherungsunternehmen eine direkte oder indirekte Beteiligung an der Kind & Kinder
Versicherungsvermittlungs-GmbH.

6. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung

Wir hatten noch nie Meinungsverschiedenheiten, die wir mit Kunden nicht direkt klären konnten. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, stehen Euch wie uns diese außergerichtlichen Schlichtungsstellen offen:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Tel.: 0800 3696000 (kostenfrei aus dt. Netzen)
Fax: 0800 3699000 (kostenfrei aus dt. Netzen)
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
Tel.: 0800 2550444 (kostenfrei aus dt. Netzen)
Fax: 030 20458931
www.pkv-ombudsmann.de

Zur BKK VBU oder HEK wechseln
Nach oben scrollen