Kindertarife des Deutschen Rings
Der Deutsche Ring gehört inzwischen zur Signal Iduna
Sie sind selbst beim Deutscher Ring privat krankenversichert und erwarten Nachwuchs? Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihr Kind nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst.
Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie auch eine Kinderalleinversicherung bei einer anderen Gesellschaft wählen.
Hier finden Sie die wichtigsten verkaufsoffenen Kindertarife des Deutschen Rings. Falls Sie selbst noch einen Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation haben, können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk. Hier gilt es zu prüfen, welche Möglichkeit für Sie am besten ist. Bei der Deutscher Ring Krankenversicherung werden in Tarifen für Kinder und Jugendliche die Selbstbehalte teilweise auf die Hälfte der Erwachsenentarife herabgesetzt. Die ausgewiesenen Selbstbehalte sind bereits schon die verminderten Selbstbehalte für Kinder und Jugendliche.
*Kein Selbstbehalt auf Vorsorge und Schutzimpfungen!
**Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlt, ist das Kind davon befreit.
Der Tarif Esprit ist ein Kompakttarifwerk mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Ein- oder Zweibettzimmer mit wahlärztlicher Behandlung oder Regelleistung. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt zwischen 450 € bis 900 Euro (bis 19 Jahre der hälftige Anteil) und gilt für den gesamten Tarif. Der Tarif Esprit ist besonders geeignet für kostenbewusste Selbstständige und Arbeitnehmer. Bei der Esprit-Serie unterscheiden sich die Tarife zum einen grundlegend im Bereich des Krankenhauses. Hier werden die Tarife Esprit und Esprit X als Privatpatient im Krankenhaus mit Zweitbettzimmer angeboten und bei den Tarifen Esprit M und Esprit MX sind Regelleistungen versichert. Des Weiteren unterscheiden sie sich in moderaten Selbstbehaltsstufen von 450 € bzw. 900 € (bei Kindern die Hälfte).
Der Tarif der Comfort-Klasse ist ein Kompakttarif für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Ein- bis Mehrbettzimmer mit Chefarztbehandlung. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt 20 Prozent aus max. 2.700 Euro Rechnungsbetrag, also max. 540 Euro jährlich im ambulanten Bereich. Der Tarif zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es keine Begrenzung auf Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte gibt, Sie einen Sonderstatus im Krankenhaus haben und auch alternative Heilmethoden erstattet werden. Die Leistungen sind insgesamt noch etwas umfangreicher als im Tarif Esprit.
Mit dem Tarif Prime setzt der Deutsche Ring einen neuen Standard für Menschen, die bereit sind, für beste Leistungen einen angemessenen Preis zu bezahlen. Ohne Selbstbehalt und mit weltweit unbegrenzter Deckung hat dieser Tarif durch die Bank höchste Erstattungssätze. Damit eignet er sich vor allem für Eltern, die mit ihren Kindern auf eine mehrjährige Weltreise gehen und alle Sorgen rund um die Gesundheitsvorsorge abhaken wollen.
Beihilfetarife mit 80% Beihilfe für Bundesbeamte
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlt, ist das Kind davon befreit.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien des Deutschen Ring ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Ja, Kinder sind in der Krankenvollversicherung alleine versicherbar, allerdings erst ab dem vierten Geburtstag. Beachten Sie die grundsätzlichen Besonderheiten der Kinderalleinversicherung.
Im Bereich der Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte wird unter der Marke „Deutscher Ring“ die Reihe clinic+ für stationäre Aufenthalte angeboten. Die übrigen Zusatzversicherungen aus den Bereichen ambulant, stationär und Zahn tragen die Marke Signal Iduna.
Hier finden Sie die umfangreichen Zusatztarife der Signal Versicherung.
Der Deutsche Ring Krankenversicherungs-Verein a.G. mit Sitz in Hamburg ist nicht mehr konzernmäßig mit der Deutscher Ring Lebens- und Sachversicherung verbunden.
Die rechtlich selbstständigen Unternehmen SIGNAL Krankenversicherung a. G. und Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. sind zur Signal Iduna Krankenversicherung a.G. verschmolzen. Die Verschmelzung ist seit dem 15.08.2017 – mit der Eintragung in das Handelsregister in Dortmund – rechtswirksam. Die neue Gesellschaft tritt in alle Rechten und Pflichten der beiden Vorgängergesellschaften ein. Der Name Deutscher Ring wird als Marke unter „Deutscher Ring Krankenversicherung“ weitergeführt.
Alle existierenden Tarife sind nun Tarife der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G., für die das gesetzliche Tarifwechselrecht gemäß § 204 VVG gilt. Die Leistungsansprüche der Versicherten bleiben vollumfänglich erhalten; die jeweiligen Versicherungsbedingungen und die vertraglichen Vereinbarungen gelten unverändert weiter.
Im Bereich der Zusatzversicherung ist der Deutsche Ring Krankenversicherung hervorragend aufgestellt. Die Vollkrankenversicherung mit den Tarifen Esprit und Comfort Plus sind ebenfalls sehr wettbewerbsfähige Tarife. Vor allem der Tarif Esprit wird sehr häufig von Selbstständigen in Anspruch genommen. Hierbei zeichnet der Tarif durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und in Bezug auf die Selbstbeteiligungsquote aus. Die Signal Krankenversicherung in Verbindung mit dem Deutschen Ring sind nach Anzahl der vollversicherten Personen die fünftgrößte Krankenversicherung auf dem deutschen Markt. Dabei handelt es sich um einen soliden privaten Krankenvollversicherer.