Freiwillig versichert bei der BARMER: Ist die PKV für deine Familie jetzt die bessere Wahl?

Du bist bei der BARMER versichert, einer der größten und etabliertesten Krankenkassen in Deutschland. Ein Name, der für Sicherheit und eine flächendeckende Versorgung steht. Doch seitdem du mit deinem Gehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten hast, bist du „freiwilliges Mitglied“. Das bedeutet: Du zahlst den Höchstbeitrag.

Jetzt, wo du den vollen Preis für das GKV-System zahlst, ist es nur fair, die entscheidende Frage zu stellen: Bietet die gute Standardversorgung der BARMER wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dich und vor allem für die Gesundheit deiner Kinder? Oder ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, in ein System zu wechseln, das dir für deinen Beitrag vertraglich garantierte Spitzenmedizin bietet?

Dieser Guide ist für alle Eltern, die bei der BARMER freiwillig versichert sind und sicherstellen wollen, dass ihre Familie nicht nur gut, sondern exzellent versorgt ist.

Dein Status bei der BARMER: Maximaler Beitrag für eine Standard-Leistung

Als freiwilliges Mitglied der BARMER hat sich dein Beitrag an dein Einkommen angepasst – er ist auf den Maximalbetrag gestiegen. Die Leistungen hingegen sind die gleichen geblieben. Sie basieren auf dem Sozialgesetzbuch und müssen per Definition „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein.

Die BARMER ist zweifellos ein starker Partner im GKV-System, aber sie unterliegt dessen Regeln:

  • Der Leistungskatalog ist gesetzlich festgelegt.
  • Zukünftige Gesundheitsreformen können zu Leistungskürzungen führen.
  • Ärzte sind an Budgets gebunden, was Behandlungsentscheidungen beeinflussen kann.

Du zahlst also einen Premium-Preis für ein System, das auf Standardisierung und nicht auf Individualisierung ausgelegt ist. Einen ersten Überblick über deine Situation als freiwilliges Mitglied findest du auf unserer Seite zur BARMER.

Der Leistungs-Check für deine Kinder: BARMER vs. PKV

Gerade bei der medizinischen Versorgung von Kindern werden die Systemunterschiede am deutlichsten. Wo die BARMER eine solide Grundversorgung bietet, fängt die PKV an, ihre Stärken für eine optimale Entwicklung deines Kindes auszuspielen.

LeistungsbereichStandard bei der BARMER (GKV)Premium-Leistung in der Privaten Krankenversicherung (PKV)
KieferorthopädieKostenübernahme nur bei stark ausgeprägten Fehlstellungen (KIG 3-5). Nur die einfachste medizinische Lösung wird bezahlt.Umfassende Leistungen auch bei leichten und mittleren Fehlstellungen (KIG 1-2). Erstattung für moderne, sanfte und unauffällige Methoden.
FacharztzugangOft lange Wartezeiten auf Termine, insbesondere bei Kinder- und Jugendpsychiatern oder spezialisierten Orthopäden.Bevorzugte Terminvergabe als Privatpatient innerhalb weniger Tage. Direkter Zugang zu den renommiertesten Spezialisten in ganz Deutschland.
KrankenhausUnterbringung im Mehrbettzimmer, Behandlung durch den diensthabenden Stationsarzt.Wahlleistung: Ein- oder Zweibettzimmer für eine ruhige Genesung. Behandlung durch den Chefarzt oder einen Spezialisten deiner Wahl.
Vorsorge & PräventionÜbernahme der gesetzlichen U-Untersuchungen. Viele sinnvolle Zusatz-Checks (z.B. erweiterte Seh- und Hörtests) sind IGeL.Übernimmt zusätzlich viele wichtige Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungs-Programme, die über den GKV-Standard hinausgehen.
Alternative MedizinBegrenzte Zuschüsse für ausgewählte Behandlungen wie Osteopathie. Heilpraktiker-Leistungen meist ausgeschlossen.Hohe bis volle Kostenerstattung für eine breite Palette an alternativen Heilmethoden, sofern sie von einem Arzt oder Heilpraktiker durchgeführt werden.

Die Entscheidung ist klar: Willst du eine solide Grundabsicherung oder eine umfassende Premium-Versorgung? Unser Leitfaden Das Kind privat oder gesetzlich versichern? hilft dir bei dieser grundsätzlichen Abwägung.

Für wen ist der Wechsel von der BARMER in die PKV der logische Schritt?

Der Wechsel ist eine strategische Entscheidung für deine Familie. Er ist besonders dann sinnvoll, wenn du dich in diesen Wünschen wiederfindest:

  • Du willst die besten Ärzte, nicht nur die verfügbaren: Du möchtest die Freiheit haben, für dein Kind immer den besten Spezialisten aufzusuchen, egal wo in Deutschland.
  • Du willst schnelle Hilfe, keine Wartelisten: Du akzeptierst nicht, dass dein Kind bei gesundheitlichen Problemen monatelang auf einen Termin oder eine Behandlung warten muss.
  • Du willst garantierte Leistungen, keine politischen Kompromisse: Du möchtest einen Vertrag, der dir heute zusichert, welche Top-Leistungen dein Kind auch in 15 Jahren noch bekommt.
  • Du willst Komfort im Krankheitsfall: Du wünschst dir für dein Kind die bestmögliche Umgebung zur Genesung, inklusive Chefarztbehandlung und einem ruhigen Zimmer im Krankenhaus.

FAQ: Deine drängendsten Fragen zum Wechsel

Bleibt der Arbeitgeberzuschuss erhalten?
Ja, absolut. Dein Arbeitgeber beteiligt sich auch an deinem PKV-Beitrag. Dieser Arbeitgeberzuschuss ist ein gesetzlicher Anspruch.

Ist die PKV mit Kindern nicht extrem teuer?
Als freiwilliges Mitglied bei der BARMER zahlst du bereits den Höchstbeitrag. In der PKV hängt der Beitrag von den gewählten Leistungen, dem Alter und der Gesundheit ab. Jedes Familienmitglied braucht zwar einen eigenen Vertrag, aber leistungsstarke Kindertarife sind oft erstaunlich günstig und sichern ein Vielfaches der GKV-Leistung ab.

Ist die Entscheidung für die PKV endgültig?
Ein Wechsel sollte gut überlegt sein, da eine Rückkehr in die GKV nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Die Entscheidung ist eine langfristige Weichenstellung für die Gesundheitszukunft deiner Familie.

Fazit: Tausche den Standard-Beitrag gegen eine Premium-Zukunft

Bei der BARMER freiwillig versichert zu sein bedeutet, den vollen Preis für eine Grundversorgung zu zahlen. Es ist eine gute, sichere Option. Aber für anspruchsvolle Eltern, die für ihre Kinder nur das Beste wollen, ist die private Krankenversicherung oft die intelligentere Wahl.

Du nutzt deine finanzielle Situation, um von einem standardisierten System in eine Welt der individuellen Spitzenmedizin zu wechseln. Du investierst direkt in die Gesundheit und die Zukunft deiner Kinder.

Dein nächster Schritt:
Bist du bereit, den Unterschied zwischen „gut versorgt“ und „exzellent abgesichert“ für deine Familie zu machen? Lass uns in einer kostenlosen und unverbindlichen Analyse herausfinden, welche Vorteile ein PKV-Wechsel für dich konkret bringt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert