Mein Kind bei der BBKK anmelden
Die BBKK gehört zur Versicherungskammer Bayern
Sie sind selbst bei der Bayrischen Beamtenkrankenkasse (BBKK) (Teil der Versicherungskammer Bayern) privat krankenversichert und erwarten Nachwuchs?
Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihr Kind nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst. Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie es auch bei einer anderen Gesellschaft anmelden.
Hier finden Sie die wichtigsten verkaufsoffenen Tarife der Bayrischen Beamtenkrankenkasse. Falls Sie selbst noch einen Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation haben, können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk. Hier gilt es zu prüfen, welche Möglichkeit für Sie am besten ist. Bei der Union Krankenversicherung und der Bayrischen Beamtenkrankenkasse werden in Tarifen für Kinder und Jugendliche die Selbstbehalte auf die Hälfte der Erwachsenentarife herabgesetzt. Die ausgewiesenen Selbstbehalte sind bereits schon die verminderten Selbstbehalte für Kinder und Jugendliche.
Der CP Start ist ein Kompakttarif mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Mehrbett-Zimmer mit Regelversorgung. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt 250 oder 900 Euro und gilt für den gesamten Tarif. Die letzte Beitragsanpassung hat im Januar 2021 stattgefunden. Hier finden Sie die neuen Tarife, gültig nach der Beitragserhöhung:
Es sollte noch der Vital Plus mit einem Beitrag von 3,40 € mit eingeschlossen werden. Hier sind noch Kuren, stationäre Reha- und Entzugsmaßnahmen versichert.
Die Tarifreihe CP Start ist für Kinder und Jugendliche im Verkauf geschlossen und kann nur noch im Rahmen der Kindernachversicherung eines Elternteils beantragt werden. Die Höhe des Monatsbeitrags kann im Bedarfsfall über uns erfragt werden.
Der GesundheitCOMFORT ist ein Kompakttarif mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im 2-Bettzimmer mit Chefarztbehandlung. Die jährliche Selbstbeteiligung liegt zwischen 300 und 1.200 € und gilt für alle Bereiche. Die jüngste Beitragsanpassung fand im Januar 2015 statt. Hier finden Sie bereits die neuen Tarife. Dieser Tarif hat Mehrleistung gegenüber dem CP Start, wie z. B. Höchstsätze über der Gebührenordnung.
Sinnvollerweise ist hier der Zusatztarif Zahn 1-3 hinzu zu buchen. Es handelt sich dabei um die dentale Aufbaustufe zu dem GesundheitCOMFORT Tarif mit ergänzenden Leistungen.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der Union Krankenversicherung und der Bayrische Beamtenkrankenkasse ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Kinder sind in der Krankheitskostenvollversicherung grundsätzlich nicht allein versicherbar, können aber durch eine individuelle Sondervereinbarung durch uns versichert werden. Bitte sprecht uns dafür direkt an.
Die Union Krankenversicherung und die Bayrische Beamtenkrankenkasse bieten einen besonders attraktiven Zusatztarif im ambulanten Bereich an. Dieser Tarif ist besonders lukrativ für gesetzlich krankenversicherte Personen. Der Vorteil bei dieser Absicherung liegt darin, dass keine Wartezeit besteht. Versichert sind kurz zusammengefasst folgende Leistungen:
Es bestehen keine Wartezeiten. Die Beiträge sind äußerst attraktiv. Diese belaufen sich für Kinder und Jugendliche auf monatlich 8,80 € und bei Erwachsenen auf 13,45 €. Falls bereits eine Brille oder Kontaktlinsen getragen werden, erhöht sich der Beitrag um 4,00 €. Details entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen der Gesellschaft.
Ein weiteres Highlight in der ambulanten Absicherung ist der Tarif für Kostenerstattung für Heilpraktiker und Naturheilmittel, der Tarif „Natur Privat“ der Union Krankenversicherung und der Bayrischen Beamtenkrankenkasse. Dieser ist ein hochwertiger Tarif für Kunden, die besonderen Wert auf ganzheitliche Schul- und Alternativmedizin setzen. Auch für junge Eltern ist dieser Tarif sehr interessant, weil häufig medizinische Hilfe ohne Nebenwirkungen für ihre Kinder gesucht wird. Es findet nur eine kleine Gesundheitsprüfung in Form von einfachen Fragen statt. Zu dem Tarif bestehen keine Wartezeiten.
Die Union Krankenversicherung (UKV) und der Bayrische Beamtenkasse (BBKK) sind über die Consal Beteiligungsgesellschaft miteinander verbunden. Die Krankenversicherer haben hier ihr Krankenversicherungsgeschäft zusammen gebündelt. Bei der Union Krankenversicherung und der Bayrische Beamtenkasse handelt es sich um Krankenversicherer aus dem Verbund der Sparkassen Finanzgruppe. Gemeinsam betreuen die beiden Marken rund 2,7 Millionen Kunden, davon knapp 400.000 mit privaten Krankenvollversicherungen.
Die Tarife der beiden Krankenversicherer sind auch über den freien Versicherungsvertrieb (z.B. Versicherungsmakler) zu erhalten. Die Versicherer zeichnen sich durch eine übersichtliche Produktpalette aus. Diese sind in den letzten Jahren recht beitragsstabil geblieben. Neben dem Vertrieb von privaten Krankheitskostenvollversicherungen werden auch sehr attraktive Tarife aus dem Bereich der Zusatzversicherung angeboten. Hier sind vor allen Dingen die ambulante Absicherung für Brille und IGel-Leistungen zu erwähnen und der Spezialtarif im Bereich der Naturheilverfahren.