Beihilfe für Kinder: Warum die Restkostenversicherung der wichtigste Baustein für deine Beamtenfamilie ist

Du bist Beamter oder Beamtin, und mit deinem Status kommt ein besonderes Privileg: die Beihilfe. Du weißt, dass dein Dienstherr sich an den Krankheitskosten deiner Familie beteiligt. Aber was bedeutet das wirklich, wenn dein Kind zum ersten Mal krank wird und du die Arztrechnung in den Händen hältst? Wer zahlt was? Reiche ich das einfach […]

Freiwillig versichert bei der AOK: Der Moment, in dem die PKV für Ihre Familie zur besseren Wahl wird

Seit Jahren sind Sie und Ihre Familie bei der AOK versichert – einem Partner, der für seine regionale Stärke und Verlässlichkeit bekannt ist. Doch mit Ihrer letzten Gehaltserhöhung hat sich Ihr Status geändert. Sie sind nun „freiwillig versichert“ und zahlen den Höchstbeitrag in die gesetzliche Krankenversicherung ein. Spätestens jetzt stellt sich eine berechtigte Frage: Ist […]

Baby-Bonus 2025: Wie du als Familie von der PKV profitierst (und die GKV das Nachsehen hat)

Die Geburt deines Kindes ist ein magischer Moment. Mitten in der Vorfreude und Planung gibt es aber auch viele finanzielle Fragen. Du möchtest deinem Kind den besten Start ins Leben ermöglichen, und jeder Euro zählt. Vielleicht hast du schon von einem „Baby-Bonus“ gehört – einer Art Willkommensgeschenk von der Krankenkasse. Aber was steckt wirklich dahinter? […]

Freiwillig versichert bei der Techniker Krankenkasse (TK): Wann sich der PKV-Wechsel für Ihre Familie wirklich lohnt

Sie sind bei der Techniker Krankenkasse versichert und waren bisher immer zufrieden. Die TK gilt als eine der besten gesetzlichen Kassen Deutschlands – guter Service, solide Leistungen, innovative digitale Angebote. Doch seit Ihr Einkommen die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten hat, sind Sie „freiwilliges Mitglied“ und zahlen den Höchstbeitrag. Jetzt stellen Sie sich eine entscheidende Frage: Ist „sehr […]

Kosten einer Geburt: Was wirklich auf Sie zukommt (und wer dafür zahlt)

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Vorfreude, der Planung und der großen Emotionen. Während Sie das Kinderzimmer einrichten und den perfekten Namen aussuchen, tauchen unweigerlich auch praktische Fragen auf: Was kostet eine Geburt eigentlich? Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse und wo verstecken sich unerwartete Kosten? Die gute Nachricht vorweg: In Deutschland müssen Sie keine Angst […]

Stiefkinder & Patchworkfamilien: Der komplette Guide zur Krankenversicherung

Das moderne Familienleben ist vielfältig und bunt. Patchworkfamilien sind längst zur Normalität geworden. Doch während das emotionale Zusammenwachsen im Mittelpunkt steht, bringt die neue Konstellation oft komplexe organisatorische Fragen mit sich. Eine der kniffligsten: Wie ist mein Stiefkind eigentlich krankenversichert? Viele Stiefeltern gehen fälschlicherweise davon aus, dass ihr Stiefkind automatisch in ihrer gesetzlichen Familienversicherung mitversichert […]

Ergotherapie & Logopädie für Kinder: So sichern Sie die beste Förderung

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manchmal benötigen sie jedoch gezielte Unterstützung, um wichtige Meilensteine zu erreichen. Wenn Ihr Kinderarzt Ergotherapie oder Logopädie verschreibt, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, um Ihr Kind optimal zu fördern. Doch für viele Eltern beginnt damit eine unerwartete Zerreißprobe. Sie finden einen Therapeuten, die ersten Erfolge […]

ADHS bei Kindern: Symptome, Diagnose und der Weg zu schneller Hilfe

Ist mein Kind nur besonders lebhaft und verträumt oder steckt mehr dahinter? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn ihr Kind ständig zappelt, sich kaum konzentrieren kann und impulsiv handelt. Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist oft ein Schock, aber gleichzeitig auch eine Erklärung und der erste Schritt zu gezielter Unterstützung. Der Weg von der ersten […]

Anwartschaftsversicherung: Der Schlüssel zur PKV-Rückkehr für Ihre Familie

Das Leben verläuft nicht immer geradlinig. Besonders für Familien gibt es Phasen, die den gewohnten Alltag auf den Kopf stellen: Die Geburt eines Kindes und die anschließende Elternzeit, ein Jobwechsel oder ein längerer Auslandsaufenthalt. Für privat versicherte Eltern kann eine solche Veränderung eine unerwartete Konsequenz haben: die Rückkehrpflicht in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Das bedeutet, […]

Gesundheitsprüfung für Kinder: Der ehrliche Leitfaden für Eltern

Sie haben die Vorteile der Privaten Krankenversicherung (PKV) für Ihr Kind erkannt und möchten den Wechsel wagen. Doch dann taucht sie auf, die größte Hürde im gesamten Prozess: die Gesundheitsprüfung. Ein Formular voller intimer Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes, das bei Eltern oft zu großer Verunsicherung führt. Was, wenn mein Kind wegen seiner Neurodermitis abgelehnt wird? […]