Markus Herrmann
Gründer & Spezialist für die Krankenversicherung von Familien & Beamten
Markus Herrmann ist seit 1989 als unabhängiger Versicherungsmakler tätig und Gründer von kinder.versicherung. Mit über 35 Jahren Praxiserfahrung berät er Familien, Selbstständige und insbesondere Beamte bei einer der wichtigsten Entscheidungen: der optimalen gesundheitlichen Absicherung für ihre Kinder.
Als Vater von zwei Kindern kennt er die Sorgen und Unsicherheiten von Eltern aus eigener Erfahrung und hat es sich zur Mission gemacht, komplexe Versicherungsthemen wie Beihilfe, Dienstunfähigkeit und die Wahl des richtigen Tarifs einfach und verständlich zu machen, damit seine Mandanten stets eine sichere und fundierte Entscheidung treffen können.
Zertifizierte Expertise & Werdegang
Der Grundstein für seine Expertise wurde bereits 1988 mit der Ausbildung zum Versicherungskaufmann gelegt. Seitdem hat Markus Herrmann sein Fachwissen kontinuierlich durch anerkannte Zertifizierungen in allen relevanten Bereichen der Personen- und Unternehmensvorsorge vertieft:
1993: Experte für betriebliche Altersvorsorge (bAV)
2000: Experte für Private Krankenversicherung (PKV)
2005: Experte für private und gewerbliche Finanzierungen
2010: Fortbildung im Bereich der biometrischen Risiken (Berufs-/Dienstunfähigkeit)
2023: Zertifizierter Experte für betriebliche Krankenversicherung (bKV)
2024: Zertifizierter Experte für den öffentlichen Dienst (Beihilfe, Restkosten & Dienstunfähigkeit)
Schwerpunkte & Beratungsfelder
PKV für Kinder & Familien: Unabhängiger Vergleich und Auswahl der besten Kindertarife.
Beihilfe & Öffentlicher Dienst: Optimierung der Restkostenversicherung für Beamtenfamilien, Anwärter und Referendare.
Dienstunfähigkeitsversicherung: Absicherung der Arbeitskraft speziell für Beamte.
Betriebliche Vorsorge (bAV & bKV): Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF).
Biometrische Risiken: Umfassende Absicherung gegen Risiken wie Berufsunfähigkeit und schwere Krankheiten.
Laufende Fortbildung: Jährliche Weiterbildungen sichern die Aktualität und Qualität der Beratung nach den Standards der Initiative "gut beraten".