Mein Kind bei der Alten Oldenburger versichern
PKV-Kindertarife: So können Sie das Baby bei der „AO“ anmelden
Sie sind selbst bei der Alten Oldenburger privat krankenversichert und erwarten ein Baby? Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihren Nachwuchs nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst. Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie es auch bei einer anderen Gesellschaft anmelden.
Hier finden Sie verkaufsoffenen Tarife der Alte Oldenburger Krankenversicherung. Falls Sie noch ein Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation haben (Bisex-Tarife bis 2013), können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder Sie versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk. Im Zweifelsfall stellen wir Ihnen gern Alt- und Neutarife in einem ausführlichen Preis- und Leistungsvergleich gegenüber.
Die Alte Oldenburger arbeitet (wie beispielsweise auch die SDK) mit Bausteintarifen, in denen Sie sich das gewünschte Leistungsprofil für die ambulante, stationäre und dentale Absicherung flexibel nach eigenen Wünschen zusammenstellen können. Wenn Sie Kompakttarife für Ihr Kind bevorzugen, die bereits alle wichtigen Dinge im Haupttarif abdecken, dann schauen Sie sich auch die Angebote unserer Bestseller von der HanseMerkur, der Barmenia oder Signal Iduna (für Kinder ab 4) an.
Das Leistungsprofil der ambulanten Tarifbausteine A106, A112, A118, A80 und A90 ist identisch. Die Tarife unterscheiden sich lediglich in der Ausgestaltung der Selbstbehalte gemäß folgender Übersicht. Die Tarife mit dem absoluten Selbstbehalt von 450 bis 1.100 € pro Jahr werden meistens von Selbständigen gewählt, die prozentual abhängigen Selbstbehalte in der Regel von Angestellten. Zu empfehlen ist das Zweitbettzimmer mit privatärztlichen Leistungen, ggf. ergänzt noch durch den Tarif K/S für das Einbettzimmer. Beim Zahntarif empfehlen wir für Kinder den Tarif Z100/80, da hier auch die kieferorthopädischen Maßnahmen mit 80% abgedeckt sind. Der Versicherer leistet im ambulanten, stationären und Zahnbereich ggf. auch über den Höchstsätzen der Gebührenordnung hinaus.
Tarif | Selbstbehalt/ Tarifbeschreibung | Beitrag im Kindertarif* | Jugendtarif (ab 15) | Eltern-Cashback (3 MB) |
---|---|---|---|---|
Ambulant | ||||
A 106 | 450 € | 77,25 € | 86,27 € | 231,75 € |
A 112 | 750 € | 48,24 € | 54,22 € | 144,72 € |
A 118 | 1.100 € | 25,78 € | 34,28 € | 77,34 € |
A 80 | 20% bis 1.650 € RB, max. 330 € p.a. | 93,30 € | 129,12 € | 279,90 € |
A 90 | 10% bis 1.650 € RB, max. 165 € p.a. | 104,96 € | 145,20 € | 314,88 € |
Stationär | ||||
K 20 | 2-Bettzimmer, privatärztliche Leistungen | 34,18 € | 51,96 € | 102,54 € |
K 30 | Mehrbettzimmer, allg. Krankenhausleistungen | 31,18 € | 42,94 € | 93,54 € |
K/S | Differenzkosten Einbettzimmer | 0,58 € | 2,36 € | 1,74 € |
Zahn | ||||
Z 100/80 | 100 % Zahnleistung, 80 % KFO | 47,69 € | 67,57 € | 143,07 € |
Z 80/60 | 80 % Zahnleistung, 60 % KFO | 29,22 € | 41,47 € | 87,66 € |
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Nach unserer Beurteilung und Einschätzung weist das Angebot der Alten Oldenburger ein sehr gutes Leistungsprofil auf, das aber auch einige kleineren Lücken hat. Es handelt sich dabei um Tarifaussagen, die leider nicht als Bestandteil der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) verankert worden sind. Das bedeutet, dass der Versicherer Leistungen erbringt, diese aber nicht als einklagbaren Vertragsbestandteil festgeschrieben hat. Beispielsweise gilt dies für ambulante Anschlussheilbehandlungen, wenn kein anderer Kostenträger vorhanden ist oder bei alternativen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
Die Alte Oldenburger leistet auch nicht nur bis zum 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung, sondern auch darüber hinaus. Hier gibt es nur sehr wenige Tarife im Markt, die auch im ambulanten Bereich diese Leistungen erbringen. Das gilt ebenfalls für den stationären Bereich. Dies kann wichtig sein, wenn man besondere Spezialisten heranziehen möchte, die oberhalb der Gebührenordnung abrechnen.
Die Kosten für das Rooming-In sind für eine Begleitperson mitversichert (Unterbringung und Verpflegung). Im Zahnbereich sind die Aufwendungen für Kieferorthopädie bis zu 80 Prozent erstattungsfähig. Dies ist eine ausreichende Höhe. Der Versicherer leistet im Dentalbereich bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung.
Sollten Sie mit Ihrem Tarif leistungsfrei bleiben, erhalten Sie bei der Alten Oldenburger eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung. Ein Vorteil ist, dass Kosten, die aufgrund von Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Sehhilfen anfallen, erstattet und nicht auf die Beitragsrückerstattung angerechnet werden.
Ein Tarif mit freier Arztwahl. Sie benötigen keine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Für die Behandlung Ihres Kindes im Krankenhaus können Sie wählen vom Niveau der gesetzlichen Regelleistung bis zum Einbettzimmer und Chefarztbehandlung.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in zwei Varianten und insgesamt fünf Stufen wählbar. Tarife ohne Selbstbehalt für Kinder gibt es nicht.
Wenn Sie sich für diese Tarif interessieren, sollten Sie sich auch eine Gegenüberstellung anschauen mit:
„Die Alte Oldenburger bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungsprofil und ist für eine solide Tarifpolitik und Beitragsstabilität bekannt. Für ältere Kinder sehr interessant: Der moderate Sprung aus dem Kinder- in den Jugendtarif – teilweise sogar ein Preissprung nach unten!
Leider nimmt sie aber Kinder alleine nicht ab Geburt an, wenn nicht mindestens auch ein Elternteil dort versichert ist. Wer für sein Baby ein ähnlich flexibles Bausteintarifmodell haben will, dem stelle ich gern die Kindertarife der SDK gegenüber.“
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der Alte Oldenburger Krankenversicherung AG ohne Elternteil versichert werden? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Ja, Kinder sind in der Krankheitskostenvollversicherung ab Vollendung des 6. Lebensjahres alleine versicherbar. Zusätzlich müssen alle U-Berichte und ein aktueller zahnärztlicher Befundbericht zur Risikoprüfung vorgelegt werden.
Hier finden Sie die Liste aller Versicherer und ihre Bedingungen zur Annahme von Kindern ohne deren Eltern.
Die Alte Oldenburger Versicherungs-AG bietet eine Reihe von Zusatzversicherungen an, die ein Standardniveau im Zusatzversicherungsbereich aufweisen. Diese Tarife zählen nicht zu unseren Favoriten im Bereich der Zusatztarife. Einzelheiten zu den Tarifen können Sie bei uns gerne anfordern.
Tarif | Beitrag für Kinder | Leistungsbeschreibung |
---|---|---|
Stationär | ||
K 50 | 4,16 € | 100% stationäre Behandlung mit wahlärztlicher Behandlung,
Unterkunft im Zweibettzimmer |
K/S | 0,58 € | Differenzkosten Einbettzimmer |
Zahn | ||
ZB 90 | 9,09 € | 90 % Zahnbehandlung nach GKV-Vorleistung und 90 % KFO incl. GKV-Vorleistungen, professionelle Zahnreinigung, kein Zahnersatz |
ZE 80 | 3,64 € | 100 % Zahnersatz bei Regelversorgung, 80 % Zahnersatz, privatärztliche Vergütung incl. GKV-Vorleistung, professionelle Zahnleistung, Summenbegrenzung, Krankenhaustagegeld je 10 €: 0,60 € |
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG ist eine private Krankenversicherung aus dem Bundesland Niedersachsen mit Sitz in Vechta. Die Gesellschaft betreibt das Geschäft der privaten Kranken- und Pflegepflichtversicherung zzgl. private Zusatzversicherung. Die Dachgesellschaft dieser Krankenversicherung bildet die Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG. Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG ist vertrieblich als Maklerversicherer aufgestellt. Dies bedeutet, dass Ihre Produkte ausschließlich über Makler zu beziehen sind (ganz im Gegenteil beispielsweise zur Debeka, die ausschließlich über die eigenen Vertreter zu beziehen ist).
Die Alte Oldenburger wurde 1927 als ein Krankenversicherer für die Zielgruppe der Landwirte gegründet. Man wollte dadurch den landwirtschaftlichen Betrieben in der Umgebung von Oldenburg und deren Arbeitnehmern eine bezahlbare Absicherung bieten. Diese „bäuerliche“ Krankenkasse ist im Jahr 1927 der Ursprung der heutigen Alte Oldenburger Krankenversicherung AG. Die Gesellschaft durchlebte vor und nach dem zweiten Weltkrieg einige Wirrungen und hatte zum Teil schwere Zeiten zu überstehen. Das Unternehmen wuchs bis in die 60er Jahre hinein auskömmlich, wurde aber in den 70er Jahren durch das Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte wieder zurückgeworfen. Dies lag daran, dass viele Landwirte dann der Versicherungspflicht unterlagen. 1989 kam es zu einem Wechsel in der Geschäftspolitik. Man erweiterte das Geschäftsgebiet auf die gesamte Bundesrepublik Deutschland. In den 90er Jahren wurden auch Vertriebsabkommen geschlossen, die den vertrieblichen Zuwachs sicherten. Des Weiteren wurde im Jahr 2004 eine Kooperation mit der AOK Niedersachsen geschlossen. Hier bietet die Alte Oldenburger über das Produkt AOK-Privat Ergänzungen zur gesetzlichen Krankenversicherung an. Im Jahre 2015 konnte die Alte Oldenburger noch einen weiteren Kooperationspartner, nämlich die AOK Bremen/Bremerhaven für sich gewinnen.
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG zeichnet sich insbesondere durch eine besonders starke Tariffestigkeit aus. Dies bedeutet, dass der Versicherer keine Neutarife auf den Markt bringt – so wie es viele Mitbewerber machen. Hier verfolgt man die Philosophie, eine einfache, klare Tarifstruktur abzubilden und durch eine selektive Annahmepolitik den Versicherungsbestand durchweg gesund zu halten. Diese Geschäftspolitik findet nicht nur in verschiedenen Medien ihre Anerkennung, sondern vor allen Dingen auch unter den Versicherungsmaklern.