Kinder bei der Barmenia versichern
Alles über die Kindertarife eines der größten privaten Krankenversicherer
Sie sind selbst bei der Barmenia Krankenversicherung privat krankenversichert und erwarten Nachwuchs? Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihr Kind nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst.
Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie es auch bei einer anderen Gesellschaft anmelden.
Hier finden Sie die verkaufsoffenen Kindertarife der Barmenia Krankenversicherung. Falls Sie selbst noch einen Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation (von vor 2013) haben, können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk (mehr zur Unisex- und Bisex-Kalkulation für Neugeborene). Hier gilt es zu prüfen, welche Möglichkeit für Sie am besten ist. Bei der Barmenia Krankenversicherung werden in Tarifen für Kinder und Jugendliche die Selbstbehalte auf die Hälfte der Erwachsenentarife herabgesetzt. Die ausgewiesenen Selbstbehalte sind bereits schon die verminderten Selbstbehalte für Kinder und Jugendliche.
Zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 muss die Barmenia auf breiter Front ihre Kindertarife anpassen. Auch wenn die Beitragserhöhung in einigen Tarifstufen plötzlich und heftig erscheint, liegt die annualisierte langfristige Preisentwicklung seit Auflage der Tarife 2013 zwischen 0,7 und unter 2 Prozent.
Nur die Primex-Reihe bleibt von den Beitragserhöhungen der Barmenia dieses Jahr verschont. In den anderen Tarifreihen zeigt sich ein erstaunliches Bild: Die Tarifstufen mit dem höheren Selbstbehalt werden überproportional teurer, so dass es sich in den meisten Fällen nicht mehr lohnt, eine höhere Selbstbeteiligung in Kauf zu nehmen. Im Jugendtarif ist der einsA expert2 mit dem SB von 300 Euro jetzt sogar teurer als der einsA expert1 mit einem SB von nur 150 Euro.
Aus der Beitragsanpassung ergibt sich natürlich ein Sonderkündigungsrecht, das Sie als Eltern für Ihre Kinder nutzen können: Innerhalb von vier Wochen nach Kenntnisnahme können Sie den Vertrag außerordentlich kündigen. Vor allem den Hochleistungstarifen aus der einsA prima-Reihe stellt die ARAG mit den neuen MedBest-Tarifen eine interessante Alternative gegenüber.
Die Barmenia Krankenversicherung a.G. hat in den letzten Jahren ihre Tarifwelt zu der eines Hochleistungsversicherers entwickelt. Mit der Tariflinie einsA prima und einsA prima+ stellt sie einen sehr soliden Krankenversicherungsschutz bei bezahlbaren Beiträge. Auch bei diesen Einsteigertarifen hat sich die Barmenia auf Leistungen konzentriert, die es in den günstigen Tarifen anderer Versicherer so nicht gibt. Beispielsweise sind Leistungen für Kur enthalten, die selbst häufig in Hochleistungstarifen beim Wettbewerb nicht zu finden sind.
Mit der MediApp haben Sie die Möglichkeit, sich per Smartphone, Tablet oder PC über mobile Apps oder Website von einer Ärztin oder einem Arzt online beraten zu lassen.
Es gibt eine sogenannte Kinderbetreuungspauschale: 200 Euro pro Kalenderjahr werden ab dem 4. Tag der Erkrankung gezahlt, wenn ein Elternteil wegen Betreuung des Kindes nicht arbeiten kann und andere im Haushalt lebende Personen die Betreuung nicht übernehmen können. Eine solche Leistung ist auf dem Markt ansonsten kaum zu finden.
Mehr zum Thema Kinderkrankenpflegegeld: GKV vs. PKV.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Regelung zur Beitragsfreistellung, zum Beispiel während eines längeren Krankenhausaufenthaltes oder einer Pflegebedürftigkeit nach dem Pflegegrad 4 oder 5. Bezieht die versicherte Person Elterngeld im Sinne des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), besteht beitragsfreier Versicherungsschutz für den Tarif Barmenia einsA expert. Das kann also besonders interessant sein, wenn Sie als Eltern selbst diesen Tarif haben (diese Beitragsfreistellung gilt dann nur für Sie, nicht für Ihr Kind).
Dies sind Leistungen, die als erstes nicht sehr offensichtlich sind, die aber im Bereich der Krankenversicherung das Leistungsniveau enorm erhöhen.
Des Weiteren verfügt die Barmenia über ein umfangreiches Optionsrecht. Hier kann nach 3, 5 oder 7 Versicherungsjahren in ein höheres Leistungsniveau gewechselt werden. Zusätzlich bietet die Barmenia innerhalb der ersten 15 Versicherungsjahren bei bestimmten Anlässen weitere Optionsrechte an. Des Weiteren bietet die Barmenia Optionen an, die bei einer Reduzierung des Versicherungsschutzes wieder eine Rückumstellung ermöglicht.
Die Leistungserweiterungen gelten selbstverständlich auch für die höherwertigen Tarife primex und einsA expert.
Unter allen deutschen privaten Krankenversicherern hat die Barmenia die vorteilhafteste Regelung für einen Versicherungsschutz außerhalb Deutschlands beziehungsweise der Europäischen Union: Wer dauerhaft aus Deutschland wegzieht und seine Krankenversicherung bei der Barmenia weiter bezahlt, genießt uneingeschränkten weltweiten Krankenversicherungsschutz.
Insbesondere für ganz junge Kinder empfehlen wir Eltern gern Tarife mit niedrigem oder gar keinem Selbstbehalt, so lange sie noch nicht einschätzen können, wie robust sich die Gesundheit der Kinder entwickelt. Leider bietet die Barmenia keine Kindertarife mit weniger als 150 Euro jährlichem Selbstbehalt an (außer in den Ärztetarifen). Wer das sucht, ist bei der HanseMerkur oder der ARAG gut aufgehoben.
Die Tarife einsA prima und prima+ 1 bis 3 unterscheiden sich im Selbstbehalt für Kinder zwischen 150 Euro und max. 600 Euro. Bei diesem Tarif handelt es sich um einen sogenannten Primärarzttarif. Im einsA prima sind im stationären Bereich die allgemeinen Krankenhausleistungen und Unterbringung im Mehrbettzimmer versichert. Im einsA prima+ sind zusätzlich das Zweibettzimmer und privatärztliche Behandlung versichert. Im Bereich der Zahnbehandlung und Zahnersatzleistung sind Sie Privatpatient und haben im Bereich der Zahnbehandlung 100 Prozent Erstattung und für Zahnersatz und Implantate etc. im Regelfall 75 Prozent.
Auf den ersten Blick sieht es aus, dass es sich um einen „Billigtarif“ im PKV-Markt handelt. Dies ist nicht der Fall. Der Tarif hat einige Leistungseinschlüsse, die im Billigsegment der PKV häufig nicht anzutreffen sind. Bei dieser Tarifreihe handelt es sich um einen grundsoliden Grundschutz in der PKV.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Ein Tarif mit Primärarztprinzip. Sie benötigen eine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind behandelt wie gesetzlich Versicherte.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in drei Stufen wählbar.
Bei den Tarifen primex 1 bis 3 handelt es sich grundsätzlich um den ähnlichen Versicherungsschutz wie bei den Tarifen einsA prima. Sie haben aber hier freie Arztwahl. Auch in dieser Tarifreihe beträgt der Selbstbehalt 150 bis 600 Euro pro Jahr. Die Leistungen sind insgesamt etwas höher angesiedelt als im Grundschutz. Im stationären Bereich sind die allgemeinen Krankenhausleistungen und Unterbringung im Mehrbettzimmer versichert.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Ein Wahlarzttarif: Sie können ohne Überweisung vom Haus- bzw. Kinderarzt direkt den Facharzt aufsuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind behandelt wie gesetzlich Versicherte.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in drei Stufen wählbar.
Bei den Tarifen einsA expert 1 bis 3 handelt es sich um die Top-Tarife der Barmenia. Hier sind die Erstattungssätze im ambulanten Bereich, wie Arznei-, Verbandsmittel, Heil- und Hilfsmittel etc. erheblich höher als in den vorgenannten Tarifen. Das gleiche trifft ebenfalls auf die Zahnersatzleistungen zu. Bei den stationären Leistungen ist auch die Unterkunft im Ein- oder Zweibettzimmer zzgl. wahlärztlicher Behandlung mitversichert. Die Selbstbehaltsstufen sind wie zuvor zwischen 150 und 600 Euro jährlich angesiedelt. Diese Tarifreihe bei der Barmenia zeichnet sich insbesondere durch sehr viele zusätzliche Leistungseinschlüsse aus. In den gängigen Leistungsvergleichen schneidet die Barmenia gegenüber der Konkurrenz immer top ab. Der Tarif einsA expert hat fast überall Erstattungssätze von 100 Prozent.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
Ein Wahlarzttarif: Sie können ohne Überweisung vom Haus- bzw. Kinderarzt direkt den Facharzt aufsuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in drei Stufen wählbar.
Für Kinder von Humanmedizinern bietet die Barmenia eine spezielle Tarifreihe an. Diese steht auch Ärztekindern offen, deren Eltern nicht selbst bei der Barmenia versichert sind.
Die Tarifstufen VHV1+, VHV2+ und VHV3+ unterscheiden sich nur durch die Bettenleistung im Krankenhaus: Während der VHV3+ das Mehrbettzimmer und die Regelversorgung wie bei Kassenpatienten erstattet, leistet der VHV2+ für das Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung. Der VHV1+ erstattet darüber hinaus auch die Unterbringung im Einbettzimmer.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
„Die Ärztetarife der Barmenia sind für Kinder im Wettbewerbsvergleich hochattraktiv – nicht zuletzt, weil die Gesellschaft hier abweichend von ihrer sonstigen Geschäftspolitik Tarife ohne Selbstbehalt anbietet. Diese Tarife sind seit ihrer Auflage mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von unter einem halben Prozent extrem beitragsstabil.
In den Jugendtarifen mussten die Beiträge allerdings jährlich um mehr als fünf Prozentpunkte erhöht werden, was diese heute sehr unattraktiv macht. Bei Beitragssprüngen vom Kinder- in den Jugendtarif um teilweise weit über 100 Prozent empfehlen wir unbedingt, rechtzeitig vor dem 14. Geburtstag entweder mit gesunden Kindern den Versicherer zu wechseln oder – falls das nicht möglich ist – mit einem Wechselrecht nach §204 VVG in andere Tarife des Versicherers zu wechseln.„
Ein Wahlarzttarif: Sie können ohne Überweisung vom Haus- bzw. Kinderarzt direkt den Facharzt aufsuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in vier Stufen wählbar.
Für Kinder von Zahnärzten bietet die Barmenia eine spezielle Tarifreihe an, die Leistungen im Dentalbereich komplett ausklammert. Optional können aber mit dem Aufbautarif VZD2+ Material- und Laborkosten abgedeckt werden – oder mit dem VZD1+ dennoch auch Behandlungen und Zahnersatz.
Diese Tarife stehen auch Zahnärztekindern offen, deren Eltern nicht selbst bei der Barmenia versichert sind.
Die Tarifstufen VZK1+, VZK2+ und VZK3+ unterscheiden sich nur durch die Bettenleistung im Krankenhaus: Während der VZK3+ das Mehrbettzimmer und die Regelversorgung wie bei Kassenpatienten erstattet, leistet der VZK2+ für das Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung. Der VZK1+ erstattet darüber hinaus auch die Unterbringung im Einbettzimmer.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
„Die Ärztetarife der Barmenia sind für Kinder im Wettbewerbsvergleich hochattraktiv – nicht zuletzt, weil die Gesellschaft hier abweichend von ihrer sonstigen Geschäftspolitik Tarife ohne Selbstbehalt anbietet. Diese Tarife sind seit ihrer Auflage mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von unter einem halben Prozent extrem beitragsstabil.
In den Jugendtarifen mussten die Beiträge allerdings jährlich um mehr als fünf Prozentpunkte erhöht werden, was diese heute sehr unattraktiv macht. Bei Beitragssprüngen vom Kinder- in den Jugendtarif um teilweise weit über 100 Prozent empfehlen wir unbedingt, rechtzeitig vor dem 14. Geburtstag entweder mit gesunden Kindern den Versicherer zu wechseln oder – falls das nicht möglich ist – mit einem Wechselrecht nach §204 VVG in andere Tarife des Versicherers zu wechseln.„
Ein Wahlarzttarif: Sie können ohne Überweisung vom Haus- bzw. Kinderarzt direkt den Facharzt aufsuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in vier Stufen wählbar.
Für Beamtenkinder gelten bei allen 17 Dienstherren unterschiedliche Beihilferichtlinien. Für Kinder von Beamten in Hessen gelten dabei die komplexesten Regelungen.
Die Barmenia bietet für Beihilfeberechtigte drei Tarifstufen an, die sich nur in den stationären Leistungen unterscheiden. Während der VB330U das Mehrbettzimmer und die Regelversorgung wie bei Kassenpatienten erstattet, leistet der VB220U für das Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung. Der VB120U erstattet darüber hinaus auch die Unterbringung im Einbettzimmer.
Der Baustein VENU ist interessant für Eltern, die Wert auf alternative Heilmethoden legen. Und den Beihilfeergänzungstarif VE80U für 0,80 Euro im Monat sollten Sie unbedingt für Ihr Kind abschließen, denn er deckt die Restkosten, die von der Beihilfestelle nicht übernommen werden.
Nachfolgend stellen wir beispielhaft die Kindertarife für Beamte des Bundes dar – fragen Sie uns nach einem Vergleichsangebot für Ihr Bundesland:
*Beitrag ohne PVN: Sofern Euer Kind kein eigenes Einkommen über 470 € pro Monat (im Jahr 2021) hat und Ihr selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einbezahlt, ist das Kind von einem eigenen Beitrag befreit.
„Die Beihilfetarife aller Gesellschaften liegen im Preis recht nah beieinander, aber in der Leistung gibt es erhebliche Unterschiede. So ist die Barmenia für Beamtenkinder unter den Versicherern, die Kinder alleine annehmen, auf jeden Fall unser Favorit! Wer es günstiger möchte, findet bei der HanseMerkur oder der Signal Iduna (für Kinder ab 4) passende Tarife. Aber wer Wert auf bestmöglichen Leistungsumfang legt, wird hier – gerade auch im Vergleich mit der Debeka – fündig werden. Vor allem mit einem moderaten Sprung aus dem Kinder- in den Jugendtarif kann die Barmenia gegenüber der Debeka hier punkten.„
Ein Wahlarzttarif: Sie können ohne Überweisung vom Haus- bzw. Kinderarzt direkt den Facharzt aufsuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind so behandelt, wie Sie den stationären Baustein gewählt haben: Wie gesetzlich Versicherte oder wie ein Privatpatient.
Ein Eigenanteil ist in den Beihilfetarifen nicht vorgesehen.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der Barmenia Krankenversicherung ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Ja, Kinder sind in der Krankenvollversicherung alleine versicherbar. Zwischen dem 8. Und 12. Lebensjahr ist ein zahnärztliches Zeugnis einzureichen. Die Barmenia nimmt – anders als die HanseMerkur – Neugeborene nicht rückwirkend zum Geburtsdatum an, sondern übernimmt die Kosten erst ab dem Zeitpunkt der Annahme. Die Kosten für U1 und U2 (zusammen gute 100 Euro) müssen Sie also aus eigener Tasche bezahlen, sofern das vom Krankenhaus nicht über die Kasse der Mutter abgerechnet wird.
Außerdem eine wichtige Besonderheit der Barmenia: Mit dem Antrag für das Kind verlangt die Gesellschaft bei Befreiung von der Pflegepflichtversicherung einen aktuellen Nachweis (nicht älter als sechs Monate) eines Elternteils über das Bestehen eines PVN- bzw. PVB-Tarifs. Um die Annahme (und damit die Kostenübernahme!) nicht unnötig zu verzögern, sollten Sie diesen Nachweis schon rechtzeitig bei Ihrem Versicherer anfordern.
Die Barmenia Krankenversicherung bietet im Bereich der Zusatztarife für gesetzlich Versicherte die Tarife im Ergänzungsbereich im ambulanten Zusatz, stationären Zusatz und Zahnzusatz zzgl. Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld und Pflegeversicherung an.
Mit dem Kostenerstattungstarif AK Plus können Sie Ihr Kind zum Privatpatienten machen, ohne das System der gesetzlichen Krankenversicherung zu verlassen. Für 45,60 Euro im Monat ist dieser Tarif allerdings im Wettbewerbsvergleich nicht zu empfehlen. Das einzige kompromisslose Angebot, das zur keine Kostenrisiken für Eltern offen lässt, kommt von der DKV. Wie Ihr gesetzlich versichertes Kind zum Privatpatienten wird, haben wir auf dieser Seite ausführlich dargestellt.
Im Bereich der ambulanten Ergänzungsversicherung werden die Tarife AN+, BAN+, B-Smart, B-Smart+ und PRAEVI+ angeboten. Die Ergänzungsversicherungen haben einen soliden Versicherungsschutz mit einem am Markt durchschnittlichen Beitrag. Teilweise ist auch in diesen Ergänzungsversicherungen Zahnersatzleistungen, Kieferorthopädie mitversichert. Dies macht den Vergleich mit Versicherern, die klare Abgrenzungen zwischen dem ambulanten und Zahntarif machen, schwerer.
TopS: Der stationäre Zusatztarif TopS der Barmenia kostet für Kinder 5,26 Euro im Monat. Für 9,26 Euro gibt es diesen Tarif allerdings mit einem hochinteressanten Optionsrecht, das unter bestimmten Voraussetzungen eine Umwandlung in einen Vollkrankenversicherungstarif der Barmenia ohne Gesundheitsprüfung ermöglicht.
Neben den herkömmlichen Wahlleistungen, also stationären Ein- und Zweibettzimmer und privatärztlicher Wahlleistung, gibt es noch die Besonderheiten, dass Tarife (SOS.stationär) zur Behandlung von bei schwereren Erkrankungen (gemäß AVB, z.B. akuter Herzinfarkt mit Operation am offenen Herzen, bösartiger Tumor etc.) angeboten werden. Auch wenn dieser Versicherungsschutz günstiger ist als der klassische Tarif (S+ oder TopS) halten wir diesen Versicherungsschutz für problematisch, da wir im Fall der Fälle gar nicht beurteilen können, ob Sie nun den gewünschten Versicherungsschutz haben oder nicht.
Im Zahnbereich werden die Tarif AZ+, PRO PHY und ZGO+ angeboten. Unserer Meinung nach sind diese Tarife für Kinder nicht besonders attraktiv.
Im Krankentagegeld werden die üblichen Karenzzeiten angeboten. Es wird ebenfalls ein Krankenhaustagegeld angeboten und die Pflegezusatzversicherung entspricht den marktgängigen Tarifen. Hierzu gibt es im Markt bessere Angebote.
Die Barmenia Krankenversicherung hat ihren Geschäftssitz in Wuppertal, Stadtteil Barmen. Die heutige Barmenia Krankenversicherung a.G. wurde 1904 ursprünglich in Leipzig gegründet. Durch die Irrungen und Wirrungen des zweiten Weltkrieges verschlug es die Barmenia letztendlich infolge von Fusionen endgültig nach Wuppertal-Barmen. Hier betreibt die Barmenia alle Geschäftsfelder aus dem Versicherungsbereich. Sie ist ein sogenannter Allspartenversicherer. Der umsatzstärkste Bereich ist die Krankenversicherung.
Es werden zusätzlich Geschäfte aus dem Bereich der Lebensversicherung, der Unfall- und Kraftfahrzeugversicherung, Haftpflicht- und Sachversicherung angeboten. Die Barmenia bezieht ihr Hauptneugeschäft über Makler. Bei der Barmenia Krankenversicherung handelt es sich um ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dies bedeutet, dass die Kunden gleichzeitig auch Mitglieder sind. Sie werden unmittelbar an dem Gewinn des Unternehmens mit beteiligt. In der Krankenversicherung werden in erste Linie die Krankheitskostenvollversicherung sowie die ambulante Zusatzversicherung aus den Bereichen, stationär, Zahn- und Pflegeversicherung angeboten.