Mein Kind bei der ARAG anmelden
Attraktive Kindertarife: Zusatzleistungen und fairer Beitrag
Eine Kinder-Solo-Versicherung ab Geburt wird ab 01.03.2023 nicht mehr möglich sein
Sie sind selbst bei der ARAG privat krankenversichert und erwarten Nachwuchs? Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihr Kind nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst.
Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie es auch bei einer anderen Gesellschaft anmelden.
Hier finden Sie verkaufsoffenen Tarife der ARAG Krankenversicherung. Falls Sie noch ein Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation haben (Bisex-Tarife bis 2013), können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder Sie versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk. Im Zweifelsfall stellen wir Ihnen gern Alt- und Neutarife in einem ausführlichen Preis- und Leistungsvergleich gegenüber.
Ende 2019 hat die ARAG zwei neue Tarifreihen eingeführt, die insbesondere im Blick auf ihre Kinderfreundlichkeit neue Maßstäbe setzen. Vorsorgeaufwendungen werden außerhalb von Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung bezahlt und für Kieferorthopädie werden 80 bzw. in der MB-Reihe sogar 90 Prozent erstattet.
Per Video-Anruf, Telefon oder Chat: TeleClinic bietet Kontakt zu Spezialisten und ermöglicht eine allgemeine Beratung ohne lange Wartezeiten. Oder eine einfache Überweisung zum Facharzt. Und das in der Zeit von 6 bis 23 Uhr. Das Netzwerk mit über 100 Ärzten verschiedenster Fachrichtungen steht allen ARAG-Krankenvollversicherten (ARAG Komfort- und Premium-Klasse) kostenlos zur Verfügung.
Bei Bedarf stellen die Ärzte der TeleClinic sogar eine Überweisung zum Facharzt aus. Die ARAG akzeptiert diese als Alternative zur Hausarztüberweisung. Versicherte der ARAG Komfort-Klasse können den Facharzt also ohne den Umweg zum Hausarzt direkt aufsuchen.
Mit dem Patienten-Rechtsschutz verbessert die ARAG Krankenversicherungs-AG die rechtliche Chancengleichheit ihrer Kunden im Arzt-Patienten-Verhältnis deutlich. Der Patienten-Rechtsschutz ist in den Tarifen der ARAG Krankenvollversicherung inklusive.
Der Komfort-Klasse ist ein Kompakttarifwerk mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Ein- oder Zweibettzimmer mit wahlärztlicher Behandlung. Es handelt sich um einen sogenannten Hausarzt- bzw. Primärarzttarif. Kinderärzte gelten als Hausarzt. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt 0 bis 1.500 Euro (bis 19 Jahre der hälftige Anteil) und gilt für den gesamten Tarif. Zum Beginn des Jahres 2021 wurden die Erwachsenen-Tarife der K-Reihe angepasst. Die letzte Beitragsanpassung der Kinder- und Jugentarife hat im Januar 2018 stattgefunden – und zwar mit einer Beitragsreduzierung von mehr als 10 Prozent. Hier finden sich die aktuellen Beiträge:
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Ein Tarif mit Primärarztprinzip. Sie benötigen eine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen (oder aus der TeleClinic-App).
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in sechs Stufen wählbar.
Ein Tarif mit freier Arztwahl. Sie benötigen keine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in sechs Stufen wählbar.
Der neue Tarif MedExtra hat sehr gute ambulante Leistungen: Heilbehandlungen, Arznei-, Verband- und Hilfsmittel werden ohne Einschränkungen (z.B. auf Generika) zu 100 Prozent erstattet. Heilpraktikerleistungen (zum Beispiel Osteopathie) werden bis zu einem jährlichen Rechnungsbetrag von 1.000 Euro ebenfalls zu 100 Prozent erstattet. Auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (z.B. Wick MediaNait oder Ibuprofen) werden erstattet.
Vorsorgeuntersuchungen (U-Heft), Zahnprophylaxe und Impfungen (inklusive Reiseimpfungen) übernimmt die ARAG ebenfalls für Ihren Nachwuchs – und zwar außerhalb von Selbstbehalten und der Beitragsrückerstattung geleistet. Bei Leistungsfreiheit gewährt der Versicherer hohe Pauschalleistungen und Beitragsrückerstattungen. Daraus ergibt sich bei gesunden Kindern ein sehr günstiger Effektivbeitrag, vor allem wenn Sie als Angestellte(r) vom Arbeitgeberzuschuss für den Kindertarif profitieren können.
Im Krankenhaus leistet der Tarif auch für Spezialistenbehandlungen, die oberhalb des 3,5-fachen Satzes der Gebührenordnung abgerechnet werden müssen.
Für Kinder besonders relevant:
Für kieferorthopädische Behandlungen erstattet die ARAG im MedExtra 80 Prozent der Kosten bei einer sehr kurzen Zahnstaffel (maximal 3 Jahre).
Im Gegensatz zu den meisten anderen PKV-Kindertarifen sind Kuren (wie beispielsweise Mutter-Kind-Kuren) mitversichert.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
„Der neue MedExtra der ARAG positioniert sich als Herausforderer der Exklusiv Plus-Reihe der Signal Iduna. Weil der aber Kindern alleine (ohne Eltern) erst ab dem 4. Geburtstag offen steht, füllt die ARAG eine Lücke insbesondere für kleine Kinder. Auf ähnlichem Leistungsniveau ist allerdings der KidsFit der HanseMerkur beträchtlich günstiger – zumindest in der Variante ohne Selbstbehalt.
Für Eltern sind die Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen der Kinder unvermeidlich. Aus unserer Sicht ist es daher besonders wertvoll, wenn diese Maßnahmen vom Versicherer auch oberhalb der gesetzlich eingeführten beziehungsweise von der Ständigen Impfkommissionen empfohlenen Maßnahmen erstattet werden – und das sogar, ohne Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung zu berühren. Diese Leistung findet sich am Markt selten.“
Über die Leistungen des MedExtra hinaus leistet der MedBest auch im ambulanten und dentalen Bereich über den 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung hinaus. Die Leistungen für Heilpraktiker betragen das Doppelte (2.000 Euro pro Jahr).
Die Kieferregulierung wird zu 90 Prozent erstattet.
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
„Mit der neuen MedBest-Reihe fordert die ARAG den bisherigen Leistungsführer unter den Kindertarifen heraus und setzt der einsA expert+ Reihe der Barmenia einen Tarif entgegen, der endlich auch im Hochleistungssegment eine Alternative ohne Selbstbehalt für Kinder anbietet. Diese Lücke hat bisher nur der Prime des Deutschen Rings gefüllt, den es dafür aber in keinen weiteren Selbstbehaltsstufen gibt – und in der Alleinversicherung erst für Kinder ab 4 Jahren.
Für Eltern sind die Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen der Kinder unvermeidlich. Aus unserer Sicht ist es daher besonders wertvoll, wenn diese Maßnahmen vom Versicherer auch oberhalb der gesetzlich eingeführten beziehungsweise von der Ständigen Impfkommissionen empfohlenen Maßnahmen erstattet werden – und das sogar, ohne Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung zu berühren. Diese Leistung findet sich am Markt selten.“
Ein Tarif mit freier Arztwahl. Sie benötigen keine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in sechs Stufen wählbar.
Die Tarife der Premium-Klasse sind Bausteintarife mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Ein- bis Mehrbettzimmer mit und ohne Chefarztbehandlung. Die jährliche Selbstbeteiligung liegt zwischen 0 und 1.500 Euro und gilt für nur für den ambulanten Bereich.
Bei der ARAG Premium-Klasse handelt es sich um die Top-Tarife der ARAG. Es ist kein Kompakttarif, sondern ein Einzelbausteintarif. Für den ambulanten Bereich können verschiedene Selbstbehalte gewählt werden. Diese belaufen sich zwischen 0 und 1.250 €. Im Gegensatz zu den Kompakttarifen wird der Selbstbehalt nur auf den ambulanten Tarif angerechnet. Dieser Selbstbehalt findet keine Anwendung auf den stationären bzw. Zahntarif. Der größte Unterschied liegt darin, dass in der Premium-Klasse freie Arztwahl im ambulanten Bereich vorhanden ist gegenüber der Komfort-Klasse, wo wir es mit einem sogenannten Hausarzt- bzw. Primärarzttarif zu tun haben. Die Erstattungssätze sind entsprechend höher, wie beispielsweise bei den Heil- und Hilfsmitteln. In der ARAG Komfort Klasse sind diese teilweise auf 80 Prozent Erstattung begrenzt, in der ARAG Premium-Klasse liegen sie bei 100 Prozent. Das gleiche gilt für den Höchstsatz der jeweiligen Gebührenordnung. Dieser ist in der Komfort Klasse (bis auf den stationären Bereich) auf den jeweiligen Höchstsatz begrenzt, im Bereich der ARAG Premium-Klasse kann es über die Höchstgrenzen hinaus gehen.
Ein Tarif mit freier Arztwahl. Sie benötigen keine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind so behandelt, wie Sie den stationären Baustein gewählt haben: Wie gesetzlich Versicherte oder wie ein Privatpatient.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in elf Stufen wählbar.
Für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und kieferorthopädische Maßnahmen (KFO)
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Für Beamtenkinder gelten bei allen 17 Dienstherren unterschiedliche Beihilferichtlinien. Für Kinder von Beamten in Hessen gelten dabei die komplexesten Regelungen. Nachfolgend stellen wir beispielhaft die Kindertarife für Beamte des Bundes dar – fragen Sie uns nach einem Vergleichsangebot für Ihr Bundesland:
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 485 € pro Monat (im Jahr 2023) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
„Die Tarife der ARAG für Beamtenkinder bewegen sich im Bezug auf Preis und Leistung im oberen Mittelfeld. Wer bessere Leistungen für seinen Nachwuchs möchte, ist bei der Barmenia gut aufgehoben. Wer es günstiger möchte, findet bei der HanseMerkur oder der Signal Iduna (für Kinder ab 4) passende Tarife.“
Ein Tarif mit freier Arztwahl. Sie benötigen keine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind vom Chefarzt behandelt und im Zweibettzimmer untergebracht.
Ein Eigenanteil ist in den Beihilfetarifen nicht vorgesehen.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der ARAG ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Ja, Kinder sind in der Krankenvollversicherung alleine versicherbar – und zwar ebenfalls wie bei der HanseMerkur rückwirkend zum Geburtstermin. Beachten Sie die grundsätzlichen Besonderheiten der Kinderalleinversicherung.
Die ARAG Krankenversicherung unterhält sehr attraktive Zusatzversicherungen. Besonders hervorzuheben sind die stationären Zusatztarife für Einbettzimmer, Tarif 260 und der Tarif 261, stationärer Zusatz für Zweibettzimmer inkl. wahlärztlicher Behandlung. Diesen Tarif gibt es bei der ARAG bereits seit 1981. Er zählt zu den beitragsstabilsten am Markt. Ein weiterer Vorteil dieses Tarifes ist, dass er mit Altersrückstellungen kalkuliert ist. Das bedeutet, dass Ihr jetziges Eintrittsalter „eingefroren“ wird. Im Gegensatz zu den rein auf Risikokosten kalkulierten Tarifen findet keine Beitragssteigerung aufgrund des Alters statt. Somit ist gewährleistet, dass der stationäre Zusatztarif auch im hohen Alter für Sie bezahlbar bleibt. Die Testergebnisse von Finanztest sprechen hier eine klare Sprache. Bei einem Abschluss für die Krankenhauskosten-Zusatzversicherung sollte die ARAG immer mit berücksichtigt werden.
Der Kostenerstattungstarif der ARAG mit dem klangvollen Namen 181 ist für Kinder nicht zu empfehlen. Für 33,97 Euro im Monat ist er wegen der schwachen Erstattungsleistungen für Kinder nicht geeignet. Es verbleibt ein hohes Kostenrisiko wegen zu geringer Erstattung ohne GKV-Vorleistung. Zu diesem Kostenrisiko kommen weitere Kostenrisiken aus dem Bereich Heilpraktiker und Hilfsmittel. Hier empfehlen wir andere Lösungen, um Ihre gesetzlich versicherten Kinder zu Privatpatienten zu machen.
Darüber hinaus hat die ARAG weitere attraktive Zusatzversicherung, vor allem im Zahnbereich. Die aktuellen Zahntarife der ARAG sind:
Alle vier Tarife leisten 100 Prozent für Zahnersatz bei Regelversorgung und alle Tarife übernehmen kieferorthopädische Maßnahmen mit 70 bis 90 Prozent. Darüber hinaus leisten der Dent90, der Dent90+ und der Dent100 auch für die privatärztliche Zahnbehandlungen sowie für die professionelle Zahnreinigung.
Die ARAG Krankenversicherung ist ein Teil der ARAG SE Holding mit Sitz in Düsseldorf. Bei der ARAG Versicherung handelt es um einen Familienversicherer, deren Hauptaktionär Paul Otto Faßbender ist. Die ARAG betreibt im Bereich der Krankenversicherung die private Krankenvollversicherung, Kranken-Zusatzversicherung, Pflege-Pflichtversicherung, Pflege-Zusatzversicherung, Auslandreisekrankenversicherung und Tagegeldversicherung. Die ARAG hat sich mit ihren Vollkrankenversicherungstarifen für kostenbewusste Kunden (Komfort Klasse) und im Top Versicherungsbereich mit der Premium Klasse einen guten Namen erarbeitet. Des Weiteren sind die ARAG Zusatzversicherungen immer einen Vergleich wert und werden vom Markt sehr gut angenommen.