Freiwillig versichert bei der DAK-Gesundheit: Der Moment, in dem die PKV für deine Familie die klügere Wahl ist
Du bist bei der DAK-Gesundheit versichert, einer Krankenkasse mit langer Tradition, die dich und deine Familie seit Jahren begleitet. Doch durch deinen beruflichen Erfolg hat sich etwas Grundlegendes geändert: Du hast die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten und bist nun „freiwilliges Mitglied“. Das bedeutet, du zahlst den Höchstbeitrag.
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, innezuhalten und eine ehrliche Bestandsaufnahme zu machen: Ist die solide Versorgung der DAK, für die du nun den Premium-Preis bezahlst, wirklich die beste Investition in die Gesundheit deiner Kinder? Oder gibt es eine Alternative, die dir für deinen Beitrag nicht nur Standard, sondern vertraglich garantierte Spitzenmedizin bietet?
Dieser Ratgeber ist für alle anspruchsvollen Eltern, die bei der DAK freiwillig versichert sind und den Status quo hinterfragen, um die Weichen für eine erstklassige medizinische Zukunft ihrer Familie zu stellen.
Dein Status bei der DAK: Maximaler Beitrag, standardisierte Leistung
Als freiwilliges Mitglied der DAK zahlst du den vollen Beitragssatz, berechnet auf dein hohes Einkommen. An den Leistungen ändert sich dadurch jedoch nichts. Sie bleiben im Rahmen dessen, was das Sozialgesetzbuch für alle gesetzlich Versicherten vorsieht: eine „ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche“ Versorgung.
Obwohl die DAK Bonusprogramme und Zusatzleistungen anbietet, unterliegt sie den systemischen Grenzen der GKV:
- Leistungen sind nicht garantiert: Der Gesetzgeber kann den Leistungskatalog jederzeit ändern oder kürzen.
- Budgetierung: Ärzte haben nur ein begrenztes Budget, was ihre Therapieentscheidungen beeinflussen kann.
- Regelversorgung: Du erhältst die Standardlösung, nicht zwangsläufig die modernste oder beste.
Du zahlst also den Preis eines Premium-Kunden, erhältst aber weiterhin die Standard-Leistung. Einen ersten Überblick zu deiner Situation findest du auf unserer Seite zur DAK-Gesundheit.
Der Leistungs-Check für deine Kinder: DAK vs. PKV
Wenn es um die Gesundheit von Kindern geht, ist der Unterschied zwischen „gut“ und „exzellent“ riesig. Hier zeigt sich am deutlichsten, wo die DAK systembedingt an ihre Grenzen stößt und die PKV ihre Stärken ausspielt.
| Leistungsbereich | Standard bei der DAK-Gesundheit (GKV) | Premium-Leistung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) |
| Spezialisten & Diagnostik | Lange Wartezeiten auf Facharzttermine sind normal. Spezielle Diagnostik (z.B. MRT) oft erst nach Wochen. | Bevorzugte Terminvergabe innerhalb weniger Tage. Direkter Zugang zu den besten Spezialisten und modernster Diagnostik. |
| Kieferorthopädie (Zahnspange) | Leistung nur bei schweren Fehlstellungen (KIG 3-5). Nur die Kassen-Standardspange wird bezahlt. | Umfassende Leistungen auch bei leichteren Fehlstellungen. Hohe Zuschüsse für sanfte, schnelle und unauffällige Methoden. |
| Psychotherapie | Leistung ist vorgesehen, aber die Realität sind monatelange Wartezeiten auf einen freien Therapieplatz mit Kassenzulassung. | Schneller Zugang zu jedem approbierten Therapeuten (auch in Privatpraxen), was die Wartezeit entscheidend verkürzt. |
| Krankenhausaufenthalt | Unterbringung im Mehrbettzimmer, Behandlung durch den diensthabenden Stationsarzt. | Wahlleistung: Ein- oder Zweibettzimmer für eine ruhige Genesung. Behandlung durch den Chefarzt oder einen Spezialisten deiner Wahl. |
| Vorsorge & Extras | Übernahme der gesetzlichen U-Untersuchungen. Viele sinnvolle Zusatz-Checks sind private IGeL-Leistungen. | Erstattung vieler zusätzlicher Vorsorge-Programme, die weit über den GKV-Standard hinausgehen und eine bessere Prävention ermöglichen. |
Diese Gegenüberstellung macht klar: Die DAK sichert die Grundversorgung. Die PKV ermöglicht eine Spitzenversorgung. Die grundsätzliche Abwägung beleuchten wir in unserem Ratgeber: Das Kind privat oder gesetzlich versichern?.
Für wen ist der Wechsel von der DAK in die PKV die richtige Entscheidung?
Ein Wechsel ist besonders dann sinnvoll, wenn du einen oder mehrere der folgenden Punkte für deine Familie als unverzichtbar ansiehst:
- Du willst keine Zeit verlieren: Du akzeptierst nicht, dass dein Kind bei gesundheitlichen Problemen wochen- oder monatelang auf einen Termin oder eine Behandlung warten muss.
- Du willst die beste verfügbare Behandlung: Du möchtest für dein Kind immer Zugang zu den modernsten und besten Therapien haben, nicht nur zur Standardlösung.
- Du willst finanzielle Planbarkeit: Du möchtest die Kosten für hochwertige Gesundheitsleistungen (z.B. Zahnspange, Sehhilfen) nicht aus eigener Tasche zahlen müssen.
- Du willst garantierte Sicherheit: Du willst einen Vertrag, dessen Leistungen nicht von politischen Entscheidungen oder Gesundheitsreformen abhängen.
FAQ: Deine wichtigsten Fragen zum Wechsel von der DAK
Verliere ich den Zuschuss meines Arbeitgebers?
Nein. Der Arbeitgeberzuschuss steht dir auch in der PKV in gleicher Höhe zu. Er ist ein gesetzlicher Anspruch.
Wird die Versicherung mit Kindern nicht unbezahlbar?
Das ist ein Mythos. Als freiwilliges Mitglied bei der DAK zahlst du bereits den Höchstbeitrag. In der PKV ist der Beitrag leistungsabhängig. Jedes Familienmitglied wird zwar einzeln versichert, doch exzellente Kindertarife sind oft überraschend günstig und bieten ein Vielfaches an Schutz.
Ist ein Wechsel zurück zur DAK später wieder möglich?
Eine Rückkehr in die GKV ist nur unter bestimmten, engen Voraussetzungen möglich. Die Entscheidung für die PKV ist daher eine langfristige Weichenstellung für die Gesundheitszukunft deiner Familie.
Fazit: Tausche Tradition gegen eine erstklassige Zukunft
Die DAK-Gesundheit ist eine Krankenkasse mit großer Tradition und solider Leistung. Doch als Gutverdiener zahlst du den vollen Preis für ein System, das dir nur eine standardisierte Gegenleistung bietet.
Der Wechsel in die private Krankenversicherung ist für anspruchsvolle Familien der logische Schritt, um die Qualität der Gesundheitsversorgung an das eigene Einkommen und die eigenen hohen Ansprüche anzupassen. Du investierst nicht in ein Kollektivsystem, sondern direkt und garantiert in die Gesundheit deiner Kinder.
Dein nächster Schritt:
Bist du bereit, den Unterschied zwischen „solide versorgt“ und „exzellent abgesichert“ für deine Familie zu machen? Lass uns in einer kostenlosen und unverbindlichen Analyse herausfinden, welche konkreten Vorteile ein PKV-Wechsel für dich und deine Kinder bringt.


Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!