Einträge von Dr. med. univ. Dominik Panosch

RSV-Prophylaxe: Neue Kassenleistung für Babys ab Herbst 2024

Gute Nachrichten für Eltern von Neugeborenen und Säuglingen: Die RSV-Prophylaxe wird ab Herbst 2024 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Diese Entscheidung folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und stellt einen wichtigen Schritt im Schutz der Kleinsten vor schweren Atemwegserkrankungen dar. Was ist RSV und warum ist die Prophylaxe so wichtig? Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) […]

STIKO-Empfehlung: Meningokokken-B-Impfung für alle Säuglinge

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat eine wichtige Aktualisierung ihrer Impfempfehlungen vorgenommen: Seit Januar 2024 wird die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) für alle Säuglinge ab einem Alter von zwei Monaten als Standardimpfung empfohlen. Diese Entscheidung wurde nun auch in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen, was bedeutet, dass die Kosten für diese Impfung in der Regel […]

Krebs-Scan Bluttest auch bei Kindern?

In der Welt der Krebsforschung und -diagnose hat der PanTum Detect Bluttest, auch bekannt als Krebs-Scan, in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt. Dieser innovative Test, erforscht von Wissenschaftern am renommierten Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), verspricht eine frühe und präzise Erkennung von Krebserkrankungen bei Erwachsenen. Angesichts seines Potenzials stellt sich nun eine entscheidende Frage: Könnte diese […]

Wichtige News zu einer möglichen Beitragsanpassung bei der Arag Krankenversicherung 

Die ARAG wird vermutlich eine Beitragsanpassung zum 01.01.2025 durchführen. Zur Zeit liegen noch keine detaillierten Informationen vor.  Im Oktober 2019 hatte die ARAG die neuen Tariffreien ME und MB  eingeführt und seit diesem Zeitpunkt auch nicht angepasst. Seit über fünf Jahren sind die Beiträge stabil. Deshalb ist eine zukünftige Beitragsanpassung auch zu erwarten.  Unserer Einschätzung […]

Drei-Tage-Fieber bei Kindern: Was Eltern tun können

Bei Säuglingen jünger als sechs Monaten sollten Sie zur Sicherheit bei einem Fieber ab 38 Grad zu einem Arzt gehen. Gerade bei einem Fieberkrampf im Rahmen eines Drei-Tage-Fiebers sollten sie unbedingt einmal einen Arzt aufsuchen. Auch wenn das Fieber länger als fünf Tage anhält oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten, ist eine ärztliche Untersuchung ratsam. Sonstige […]

Verhaltensauffälligkeit bei KiDD-Syndrom

Das KiDD-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Dyspraxie und Dysgnosie) ist ein kontrovers diskutiertes Krankheitsbild, das insbesondere im Kleinkind- und Kindesalter auftritt. Es zeichnet sich durch kognitive Störungen (Dysgnosie) und Anomalien in der fein- und grobmotorischen Bewegungskoordination (Dyspraxie) aus. Diese Verhaltensauffälligkeiten können den Alltag der betroffenen Kinder erheblich beeinflussen. Was ist das KiDD-Syndrom? Das KiDD-Syndrom umfasst eine Reihe von […]

Schwangerschaftsleistungen in der PKV –Wer zahlt was?

Schwangerschaftsleistungen in der PKV –Wer zahlt was? Die Leistungen der Privaten Krankenversicherungen (PKV) für schwangere Frauen können sich erheblich von denen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterscheiden. Es ist wichtig, dass Versicherte die Details ihres Tarifs genau kennen, um während und nach der Schwangerschaft optimal abgesichert zu sein. Allgemeine Informationen zur Privatversicherung bei Schwangerschaft Wenn Sie […]

Lohnt sich Baby Led Weaning (BLW)?

Baby Led Weaning (BLW) ist eine Methode zur Einführung von Beikost, bei der Babys von Anfang an feste Nahrung zu sich nehmen, anstatt pürierte Lebensmittel zu essen. Diese Methode fördert die Selbständigkeit und ermöglicht es dem Baby, die Kontrolle über seine Nahrungsaufnahme zu behalten. Im Gegensatz zu traditionellen Beikostmethoden, bei denen das Baby mit Brei […]

,

Unerfüllter Kinderwunsch: Warum werden wir nicht schwanger?

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für Paare eine große emotionale Belastung darstellen. Viele Fragen und Unsicherheiten begleiten diesen Lebensabschnitt. In diesem Artikel gehen wir den Ursachen auf den Grund, betrachten die ersten diagnostischen Schritte und beleuchten die psychologischen Aspekte, die mit dieser Herausforderung einhergehen. Grundlagen der Kinderwunschbehandlung Die Kinderwunschbehandlung zielt darauf ab, Paaren, die Schwierigkeiten haben, […]