Einträge von Markus Herrmann

Beitragsanpassungen bei Signal Iduna und Deutscher Ring zum 1.1.2025: Was Familien wissen müssen

Die Krankenversicherungslandschaft in Deutschland befindet sich im stetigen Wandel, und das Jahr 2025 bringt bedeutende Veränderungen mit sich. Signal Iduna und Deutscher Ring, zwei renommierte Versicherungsunternehmen, haben ihre Beitragsanpassungen für das kommende Jahr bekanntgegeben. Diese Änderungen werden sowohl bestehende als auch neue Versicherungsnehmer betreffen, insbesondere Familien mit Kindern. Übersicht der Beitragsanpassungen Lassen Sie uns einen […]

,

Schwangerschaftsleistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Ein Überblick über die Kostenübernahme

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der werdende Mütter und Familien Unterstützung benötigen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet hierfür einen umfangreichen Leistungskatalog an. Die Regelungen zu den Schwangerschaftsleistungen finden sich im Fünften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V) und in den Satzungen der einzelnen Krankenkassen. 1. Medizinische Versorgung und Vorsorgeuntersuchungen Nach § 24d SGB V […]

, ,

Krankenversicherung fürs Baby: Tipps & wichtige Infos

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung für ihr Baby ist ein wesentlicher Schritt, um die Gesundheit Ihres Lieblings von Anfang an zu schützen. In Deutschland sind Neugeborene vom ersten Atemzug an krankenversichert. Es hängt allerdings von verschiedenen Voraussetzungen ab, ob das Baby in der beitragsfreien Familienversicherung mitversichert wird oder eine eigene Versicherung gegen eigenen Beitrag braucht. […]

, ,

Mythos Kinderkrankengeld oder auch Kinderpflegegeld in der Privaten Krankenversicherung

Immer wieder kommen ratsuchende Eltern auf uns zu mit Aussagen wie dieser: “Meine GKV hat mir gesagt, dass ich später nur dann von der Arbeit zu Hause bleiben und das kranke Kind pflegen kann, wenn auch das Kind gesetzlich versichert ist.” Was zahlt mir denn die PKV?“ Der wahre Kern dieser Aussage: Die Lohnfortzahlung für […]

,

GKV-Beiträge über 1000€: Was bedeutet das für Eltern?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im Laufe der Jahre für viele Eltern und ihre Kinder eine verlässliche Sicherheit geboten. Sie bietet eine umfassende medizinische Versorgung, und Kinder sind in der Regel kostenfrei mitversichert. Allerdings könnte sich die Situation ab Juli 2023 für gutverdienende Angestellte ohne Kinder ändern. Was ist das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)? Das […]

,

Vergleich der Kinderkrankenversicherungen: Hallesche NK.select XL vs. NK

Wir von Leni, Leon & die Luchse, Ihrem spezialisierten Versicherungsmakler für Kinderkrankenversicherungen, möchten Ihnen heute einen umfassenden Vergleich zweier herausragender Tarife für Ihr Kind vorstellen: NK.select XL und NK. Beide Tarife werden von der Hallesche Krankenversicherung angeboten und bieten eine breite Palette an Leistungen für die Gesundheitsversorgung wie zum Beispiel Kinderkrankengeld Ihrer Kinder. Im Folgenden […]

Bei welchem Elternteil das Kind versichern?

Es gibt eine wichtige Frage, die sich alle Eltern stellen: Bei welchem Elternteil soll das Kind versichert werden? Dies ist eine komplizierte Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden muss. Die Wahl der richtigen Krankenversicherung für dein Kind ist wichtig und kann Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung und Finanzen der gesamten Familie haben. Hintergrund der Notwendigkeit einer Kinderversicherung […]

, ,

Kinderkrankengeld 2023: Alles was du wissen musst!

Das Kinderkrankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, die Eltern in Anspruch nehmen können, wenn sie ihr erkranktes Kind zuhause betreuen müssen. Es handelt sich dabei um eine Lohnersatzleistung, die den Verdienstausfall der betroffenen Eltern während der Pflegezeit abfedern soll. Das Kinderkrankengeld wird in der Regel für einen Zeitraum von maximal 10 Tagen […]

, ,

Einführung in das Kostenerstattungsverfahren GKV & PKV

Das Kostenerstattungsverfahren spielt eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses Verfahren funktioniert und welche Vor- und Nachteile es für Versicherte bietet. Das Prinzip der Kostenerstattung: Grundlagen und Merkmale Definition und Funktionsweise Das Kostenerstattungsprinzip in der GKV besagt, dass Versicherte zunächst die Kosten für medizinische Leistungen selbst tragen und anschließend […]