Vorabinfo: BAP der DKV zum 01.04.2023
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Markus ist der Geschäftsführer von Leni, Leon & den Luchsen und ein Top-Experte im Bereich der Kinderkrankenversicherung. Er ist seit etwa 30 Jahren im Versicherungsgeschäft. So ist er genau der Richtige dafür, die Beratungsprozesse und den Wissensaufbau im Team weiterzuentwickeln.
Er arbeitet meistens von Leverkusen aus, aber auch manchmal aus den Alpen oder aus Südfrankreich.
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Ihr möchtet reisen, müsst vorübergehend für einen Job ins Ausland, Eure Kinder haben wieder vorübergehend Zugang zur beitragsfreien Familienversicherung? In diesen und weiteren Fällen empfehlen wir ganz dringend, die private Krankenversicherung Eurer Kinder nicht zu kündigen, sondern in eine Anwartschaftsversicherung umzuwandeln. Doch wann genau erlangen Kinder wieder Zugang zur beitragsfreien Familienversicherung? Gründe hierfür könnten beispielsweise […]
Viele unverheiratete Paare überlegen zum Jahresende, auch aus steuerlichen Gründen zu heiraten. Wenn jedoch Kinder mit in die Ehe gebracht werden, kann die beitragsfreie Familienversicherung entfallen. Das führt zu hohen Kosten – und sorgt nicht selten für böse Überraschungen, wenn sich die gesetzliche Krankenversicherung erst nach über einem Jahr mit der Beitragsnachforderung meldet. Das Problem: […]
Das Problem schien erst einmal sehr harmlos zu sein. Denn in dem U-Heft des Neugeborenen wurde in der U2, welche drei bis spätestens zehn Tage nach der Geburt stattfindet, eine Vierfingerfurche vermerkt. Jedoch kann dieses harmlose Problem bei der Versicherung zur Ablehnung führen.
Wo Euer Kind versichert wird hängt davon ab, ob die Eltern verheiratet und wie sie versichert sind.
Unser digitaler Berater führt Schritt für Schritt zur Antwort – innerhalb von 20 Sekunden:
Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung – und wie man sie vermeidet.
Lesedauer: 9 Minuten; alle Zahlen auf dem Stand für 2025.
02171 404104
Fax: 02171 404105
[email protected]
Postanschrift:
Leni, Leon & die Luchse
Scanbox #04481
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
„*“ zeigt erforderliche Felder an