Die Entscheidung für eine Krankenversicherung ist eine wichtige Entscheidung, besonders wenn du ein Baby erwartest. Glücklicherweise bieten viele deutsche Krankenkassen einen “Babybonus” an, der alle Kosten abdeckt, die mit der Geburt und der Pflege deines Neugeborenen verbunden sind.

Eltern können einen Babybonus von 30-300 EUR erhalten, wenn sie Vorsorgeuntersuchungen U1-U6, Schwangerenvorsorge, Impfungen im ersten Lebensjahr gemäß den Impfrichtlinien von Geburt an in Anspruch genommen haben. Frühzeitig in die Gesundheit deines Kindes zu investieren, wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen belohnt!

Die Zahlung eines Babybonus ist eine satzungsgemäße Leistung und wird nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Gesetzliche Krankenkassen, die einen Babybonus anbieten

Werfen wir einen Blick auf einige der deutschen Krankenkassen, die diesen Bonus anbieten.

Barmer

Die Barmer gehört zu den beliebtesten Krankenkassen in Deutschland. Sie bietet ein umfassendes Paket namens “Kinder-Start Plus” an, das die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse, die Entbindung im Krankenhaus und sogar die Nachsorge für Mütter und Kinder bis zum Alter von zwei Jahren umfasst. Das Paket deckt auch Impfungen für Kinder im Alter von drei bis vierzehn Jahren ab und bietet Rabatte auf zusätzliche Leistungen wie Physiotherapie oder Logopädie. Außerdem bietet die Barmer im Rahmen ihres “Kindergeld”-Programms einen finanziellen Bonus für jedes geborene Kind.

AOK

Die AOK ist eine der größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland und bekannt für ihr BabyBonus-Programm, das die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse, Ultraschalltermine, Krankenhauskosten während der Geburt, Nachsorge, Impfungen bis zum vierten Lebensjahr und vieles mehr übernimmt. Außerdem gewährt die AOK Rabatte auf zusätzliche Leistungen wie Hebammenberatungen oder Hausbesuche. Schließlich schenkt die AOK neuen Eltern im Rahmen ihres “Startgeld”-Programms 500 € pro geborenem Kind.

Techniker Krankenkasse (TK)

Die TK ist eine weitere beliebte deutsche Krankenkasse, die ein umfassendes BabyBonus-Programm anbietet, das Geburtsvorbereitungskurse und Ultraschalluntersuchungen sowie alle Kosten im Zusammenhang mit der Geburt und der postnatalen Versorgung bis zu drei Monate nach der Geburt abdeckt. Die TK deckt auch Impfungen bis zum fünften Lebensjahr ab und gewährt Rabatte auf zusätzliche Leistungen wie Hebammenberatungen oder Hauskrankenpflegebesuche. Außerdem bietet die TK im Rahmen ihres Programms “Geburtszulage” einen finanziellen Bonus für jedes Kind, das geboren wird.

Babybonus in der PKV

Prinzipiell zahlen private Krankenversicherungen keinen Bonus zur Geburt aus. Es gibt allerdings unser Eltern-Tippgeber-Provision Modell. Alles Weitere zum Tippgeber-Provision und zur Abschlussprovision findet Ihr unter diesem Link: Tippgeber-Provision und Abschlussprovision

Kostenloses eBook: Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung

Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung
– und wie man sie vermeidet!

Lesedauer: 9 Minuten
Alle Zahlen auf dem Stand für 2023.

Fazit zum Babybonus:

Wenn es darum geht, eine Krankenversicherung in Deutschland zu wählen, gibt es viele Optionen, die verschiedene Leistungspakete anbieten, die auf frischgebackene Eltern zugeschnitten sind, darunter die BabyBonus-Programme von Barmer, AOK und Techniker Krankenkasse (TK). Diese Programme können dazu beitragen, die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse und Ultraschalluntersuchungen sowie die Krankenhauskosten während der Geburt und die Nachsorge bis zu drei Monate nach der Geburt zu decken, damit Eltern sicher sein können, dass ihr Baby die bestmögliche Versorgung erhält, ohne ihr Budget zu sprengen. Außerdem können diese Anbieter finanzielle Boni für jedes geborene Kind und Rabatte auf zusätzliche Leistungen anbieten, damit du dich in aller Ruhe auf deine wachsende Familie vorbereiten kannst!

Wenn du in der PKV versichert bist – und dein Baby ebenfalls – dann erhältst du in der Regel keinen Bonus, außer, du schließt eine Versicherung über Leni, Leon & die Luchse ab.

Private Krankenversicherung fürs Baby: Warum der Babybonus kein Argument gegen die PKV ist

Auch wenn viele gesetzliche Krankenkassen mit einmaligen Bonuszahlungen zur Geburt werben, sollten Eltern bei der Wahl zwischen GKV und PKV nicht nur auf kurzfristige finanzielle Anreize achten. In der privaten Krankenversicherung gibt es zwar keinen klassischen Babybonus – dafür aber langfristig deutlich bessere Leistungen für dein Kind, z. B. in der Kinderheilkunde, bei Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen oder kieferorthopädischer Versorgung. Wichtig ist: Die Aufnahme in die PKV ist nur ohne Risikozuschläge möglich, wenn bei Antragstellung keine behandlungsbedürftigen Vorerkrankungen vorliegen. Deshalb empfehlen wir dir, die Weichen frühzeitig zu stellen – idealerweise noch während der Schwangerschaft – und dich unabhängig zur passenden Absicherung beraten zu lassen.

Als unabhängige Makler für Kinderkrankenversicherungen unterstützen wir euch gerne dabei, die passende Lösung für Ihr Kind zu finden – transparent, individuell und ohne Verpflichtung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert