
Als Selbstständiger die Familie versichern: PKV oder GKV – Der komplette Guide
Kindernachversicherung, PKV oder GKV
Die Selbstständigkeit bedeutet Freiheit und unternehmerische Verantwortung. Doch neben Bilanzen, Aufträgen und Marketing gibt es eine Entscheidung, die das Fundament für die Sicherheit Ihrer Familie legt: die Wahl der richtigen Krankenversicherung.…

Beitragserhöhung bei der Debeka für 2026: Ein Ausblick im Konjunktiv
Kindernachversicherung
Die Private Krankenversicherung (PKV) sah sich im Jahr 2024 mit einem signifikanten Kostenschub konfrontiert, der die gesamte Branche betraf. Die Versicherungsleistungen sollen um beachtliche 10,5 Prozent auf insgesamt 39,4 Milliarden Euro…

PKV Beitragserhöhung 2026: Was auf Familien & Beamte zukommt – und wie Sie clever sparen
Kind & Finanzen, Kinderalleinversicherung, Kindernachversicherung
Es ist einer der unliebsamsten Briefe des Jahres: das Schreiben Ihrer privaten Krankenversicherung, das eine Beitragsanpassung (BAP) für das kommende Jahr ankündigt. Auch für 2026 werden viele Familien und Beamte mit teils deutlichen Erhöhungen…

Psychotherapie für Kinder: Wie Sie die monatelange Wartezeit auf einen Therapieplatz verkürzen
Kindernachversicherung, Gesundheit
Wenn ein Kind seelische Unterstützung braucht, zählt jeder Tag. Ob bei Anzeichen von Ängsten, sozialem Rückzug, ADHS oder Depression – als Eltern wollen Sie schnell handeln und Ihrem Kind die bestmögliche Hilfe bieten. Doch die Realität…

Privat oder Gesetzlich? Die richtige Krankenversicherung für Beamtenkinder (Der große 2025-Guide)
Kindernachversicherung
Als Beamtin oder Beamter stehst du in vielen Lebensbereichen vor besonderen Entscheidungen – ganz besonders, wenn es um die Absicherung deiner Familie geht. Sobald dein Kind auf der Welt ist, stellt sich eine der wichtigsten und oft verwirrendsten…

Kindernachversicherung: So versichern Sie Ihr Baby ohne Gesundheitsprüfung
Kindernachversicherung
Die Geburt Ihres Kindes ist ein unvergleichlicher Moment voller Glück und neuer Verantwortung. Inmitten der Freude über den Nachwuchs steht jedoch auch eine wichtige organisatorische Aufgabe an, die keinen Aufschub duldet: die Krankenversicherung…

Die Beihilfe-Lücke: Warum eine Restkostenversicherung für Beamtenkinder unerlässlich ist
Kindernachversicherung
Die Beihilfe übernimmt für Beamtenkinder typischerweise nur 80% der Gesundheitskosten – die verbleibenden 20% können bei medizinischen Behandlungen schnell zu existenzbedrohenden Summen anwachsen. Eine kieferorthopädische Behandlung kostet…

Warum sich die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung oft nicht lohnt
Kindernachversicherung
Die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gilt als sozialer und günstiger Weg der Krankenversicherung. Doch diese weit verbreitete Annahme erweist sich bei genauerer Betrachtung oft als teurer Trugschluss. Besonders Familien mit Kindern…

Der APGAR-Wert: Der wichtigste Gesundheitscheck für Ihr Neugeborenes
Gesundheit, Kindernachversicherung
Bottom Line: Der APGAR-Wert ist ein standardisiertes Bewertungssystem, das in der ersten, fünften und zehnten Lebensminute den Gesundheitszustand Ihres Babys prüft. Werte zwischen 7-10 sind normal, niedrigere Werte bedeuten nicht automatisch…

Das Kind bei der Mutter krankenversichern
Kindernachversicherung
Die Entscheidung, das Kind bei der Mutter zu versichern, ist eine wichtige Überlegung für junge Familien. Diese Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Familie und die Gesundheitsversorgung des Kindes haben. In…