Wenn das Kind bei der eigenen privaten Krankenversicherung im selben Tarif ab Geburt angemeldet wird, bezeichnet man das als Kindernachversicherung. §198 VVG regelt hierfür besondere Privilegien wie einen Kontrahierungszwang.

Kindernachversicherung: So versichern Sie Ihr Baby ohne Gesundheitsprüfung

Die Geburt Ihres Kindes ist ein unvergleichlicher Moment voller Glück und neuer Verantwortung. Inmitten der Freude über den Nachwuchs steht jedoch auch eine wichtige organisatorische Aufgabe an, die keinen Aufschub duldet: die Krankenversicherung…

Die Beihilfe-Lücke: Warum eine Restkostenversicherung für Beamtenkinder unerlässlich ist

Die Beihilfe übernimmt für Beamtenkinder typischerweise nur 80% der Gesundheitskosten – die verbleibenden 20% können bei medizinischen Behandlungen schnell zu existenzbedrohenden Summen anwachsen. Eine kieferorthopädische Behandlung kostet…

Warum sich die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung oft nicht lohnt

Die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gilt als sozialer und günstiger Weg der Krankenversicherung. Doch diese weit verbreitete Annahme erweist sich bei genauerer Betrachtung oft als teurer Trugschluss. Besonders Familien mit Kindern…

Der APGAR-Wert: Der wichtigste Gesundheitscheck für Ihr Neugeborenes

,
Bottom Line: Der APGAR-Wert ist ein standardisiertes Bewertungssystem, das in der ersten, fünften und zehnten Lebensminute den Gesundheitszustand Ihres Babys prüft. Werte zwischen 7-10 sind normal, niedrigere Werte bedeuten nicht automatisch…

Das Kind bei der Mutter krankenversichern

Die Entscheidung, das Kind bei der Mutter zu versichern, ist eine wichtige Überlegung für junge Familien. Diese Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Familie und die Gesundheitsversorgung des Kindes haben. In…

Erwerbsminderungsrente Deutschland 2025: Umfassender Familienberatungsleitfaden

Die Erwerbsminderungsrente in Deutschland durchläuft 2025 die tiefgreifendsten Reformen seit Jahren, mit bundesweiter Vereinheitlichung, erheblichen Zuschlagszahlungen für 3 Millionen Bestandsrentner und dramatischen Versorgungslücken besonders…

Die Erhöhung des Zusatzbeitrages der Techniker Krankenkasse TK zum 01.01.2025

Die Techniker Krankenkasse (TK) plant zum Jahreswechsel eine deutliche Erhöhung ihres Zusatzbeitrags. Dieser soll von bisher 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent steigen, was einer Verdopplung entspricht. Damit erhöht sich der gesamte Beitragssatz…
Debeka Beitragsanpassung

Unsere Einschätzung zu den Debeka Kindertarifen für Angestellte/Selbstständige

Bevor wir zu den wichtigen Leistungsunterschieden kommen,noch eine allgemeine Information zur Debeka. Diese hat sich in den letzten Jahren in Bilanzkennzahlen stetig verschlechtert. Es deutet alles darauf hin, dass die Debeka in der Zukunft…

Blut im Stuhl beim Baby – wann zum Arzt?

Als Eltern ist der Anblick von Blut im Stuhl Ihres Babys zweifellos besorgniserregend. Dieser Artikel erklärt Ihnen, welche Ursachen dahinterstecken können, wann Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten und welche Handlungsmöglichkeiten…

RSV-Prophylaxe: Neue Kassenleistung für Babys ab Herbst 2024

Gute Nachrichten für Eltern von Neugeborenen und Säuglingen: Die RSV-Prophylaxe wird ab Herbst 2024 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Diese Entscheidung folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und stellt einen…