Vorabinfo: BAP der DKV zum 01.04.2023
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.
Ihr möchtet reisen, müsst vorübergehend für einen Job ins Ausland, Eure Kinder haben wieder vorübergehend Zugang zur beitragsfreien Familienversicherung? In diesen und weiteren Fällen empfehlen wir ganz dringend, die private Krankenversicherung Eurer Kinder nicht zu kündigen, sondern in eine Anwartschaftsversicherung umzuwandeln. Doch wann genau erlangen Kinder wieder Zugang zur beitragsfreien Familienversicherung? Gründe hierfür könnten beispielsweise […]
Bei dieser Frage, ob man im Notfall lieber den Basistarif der PKV oder die freiwillige gesetzliche KV wählen sollte, gibt es einiges zu beachten. Diese Informationen haben wir in diesem Artikel anhand eines unserer Kundenbeispiele für Euch ausgearbeitet. Was war die Ausgangslage? Am 10.03.2021 erreichte und eine Mail von Herrn Kirmann [Name aus Datenschutzgründen geändert]. […]
Jahrelang haben wir uns selbst beschränkt: „Kinderkrankenversicherungen – und sonst nichts„. Das war die Parole, mit der wir unseren Kunden versprochen haben, sie nicht mit anderen Versicherungsarten zu belästigen. Viele Kunden haben das auch dankbar angenommen – sind sie es doch von Branchenkollegen gewohnt, nach einem harmlosen Abschluss einer kleinen Haftpflichtversicherungen ständig für andere Dinge […]
Ein aktueller Vorgang am Oberlandesgericht in Celle (Az. 21 UF 146/20) bringt Bewegung in ein Problem, das gleichgeschlechtliche Paare – vor allem gilt das für Frauen – bei der Krankenversicherung für Neugeborene betrifft: Während eine für gewöhnlich die leibliche Mutter ist, erlangt die andere erst mit Vollzug der Adoption den gleichen rechtlichen Status gegenüber dem […]
Mit Beschluss von Bund und Ländern vom 5. Januar 2021 soll das bereits 2020 erweiterte Kinderkrankengeld auch in diesem Jahr länger gezahlt werden. Die Umsetzung ins Gesetz steht noch aus. Für Eltern ist der Anspruch jedoch nicht einfach zu erlangen. Die Bundesregierung hat die „Kind-Krank-Tage“ für Arbeitnehmer coronabedingt auch für 2021 erhöht. Was bedeutet das […]
Im Jahr 2021 kostet es im Durchschnitt 200,54 Euro pro Monat, ein Kind freiwillig gesetzlich zu versichern – und damit 4,3 Prozent mehr als noch 2020. Da lag der durchschnittliche Beitrag noch bei 192,20 Euro. Üblicherweise versichern Eltern ihren Nachwuchs nur dann freiwillig gesetzlich, wenn die Kinder wegen Vorerkrankungen nicht mehr in die private Krankenversicherung […]
Viele unverheiratete Paare überlegen zum Jahresende, auch aus steuerlichen Gründen zu heiraten. Wenn jedoch Kinder mit in die Ehe gebracht werden, kann die beitragsfreie Familienversicherung entfallen. Das führt zu hohen Kosten – und sorgt nicht selten für böse Überraschungen, wenn sich die gesetzliche Krankenversicherung erst nach über einem Jahr mit der Beitragsnachforderung meldet. Das Problem: […]
Du, Sie, Herr Sebastian, ehh Lengries, ach.. was denn jetzt eigentlich? Wir stecken mitten im Wandel – und zwar in vielen Bereichen unseres Lebens. Darunter zählt auch die Ansprache unserer Kunden. Johanna (oder Frau Johanna – wie hättest Du / hätten Sie es denn gerne?) von Sipgate hat dazu einen Blogartikel verfasst, der dieses Thema […]
Wo Euer Kind versichert wird hängt davon ab, ob die Eltern verheiratet und wie sie versichert sind.
Unser digitaler Berater führt Schritt für Schritt zur Antwort – innerhalb von 20 Sekunden:
Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung – und wie man sie vermeidet.
Lesedauer: 9 Minuten; alle Zahlen auf dem Stand für 2022.
02171 404104
Fax: 02171 404105
[email protected]
Postanschrift:
Leni, Leon & die Luchse
Scanbox #04481
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
„*“ zeigt erforderliche Felder an