Einträge von Dr. med. univ. Dominik Panosch

,

Kind im Krankenhaus: Der Guide zu Rooming-in, Chefarzt & den wahren Kosten

Der Moment, in dem der Arzt sagt: „Ihr Kind muss zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben“, ist ein Schock für alle Eltern. Die Sorge um die Gesundheit deines Kindes überschattet alles. Doch fast sofort kommen die praktischen, stressigen Fragen hinzu: Kann ich bei meinem Kind bleiben? Wer wird es behandeln? Wird es in einem Zimmer mit […]

Neurodermitis beim Kind: Der ehrliche Guide zu PKV, Gesundheitsprüfung & Versicherungsschutz

Die Haut deines Kindes ist trocken, gerötet und juckt unerträglich. Die Nächte sind kurz, die Sorge ist groß. Die Diagnose „Neurodermitis“ ist für viele Familien nicht nur eine medizinische, sondern auch eine emotionale Belastung. Mitten in der Suche nach den richtigen Salben und Therapien taucht eine weitere, oft übersehene Frage auf: Wie wirkt sich diese […]

KISS-Syndrom bei Babys: Symptome, Diagnose und sanfte Therapien für dein Kind

Dein Baby ist endlich da, doch etwas beunruhigt dich. Es schreit vielleicht übermäßig viel, lässt sich kaum beruhigen, hat eine klare Lieblingsseite und überstreckt sich häufig nach hinten wie eine Banane. Du spürst, dass etwas nicht stimmt, aber dein Umfeld tut es vielleicht als „Drei-Monats-Koliken“ oder „Schreibaby“ ab. Wenn dir diese Anzeichen bekannt vorkommen, könntest […]

Kostenfalle Zahnspange: Der komplette Guide zu Kosten, KIG & Versicherungsschutz für dein Kind

Du sitzt beim Kieferorthopäden und dann kommt der Satz, den so viele Eltern fürchten: „Ihr Kind braucht eine Zahnspange.“ Dein erster Gedanke gilt der Gesundheit deines Kindes. Der zweite, fast unmittelbar danach: Was wird das kosten? Und zahlt das die Krankenkasse? Die Antwort ist leider oft ernüchternd. Denn ob die gesetzliche Krankenkasse (GKV) überhaupt etwas […]

Scharlach bei Kindern: Symptome, Ansteckung und wann du zum Arzt musst

Plötzlich hat dein Kind hohes Fieber, klagt über starke Halsschmerzen und fühlt sich elend. Kurz darauf entdeckst du einen feinen, samtartigen Ausschlag am Körper und die Zunge färbt sich leuchtend rot. Diese klassischen Anzeichen deuten auf eine der bekanntesten Kinderkrankheiten hin: Scharlach. Als Elternteil macht man sich sofort Sorgen: Wie ansteckend ist es wirklich? Welche […]

,

Osteopathie für Baby & Kind: Wann die GKV die Kosten übernimmt – und wann nicht

Dein Baby weint viel, schläft schlecht oder hat vielleicht eine Lieblingsseite, zu der es seinen Kopf immer dreht? Im Gespräch mit deiner Hebamme oder anderen Eltern fällt immer häufiger ein Wort: Osteopathie. Die sanften Handgriffe sollen Blockaden lösen und deinem Kind helfen, besser ins Leben zu starten. Die Idee überzeugt dich, doch dann kommt die […]

Ergotherapie & Logopädie für Kinder: So sichern Sie die beste Förderung

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manchmal benötigen sie jedoch gezielte Unterstützung, um wichtige Meilensteine zu erreichen. Wenn Ihr Kinderarzt Ergotherapie oder Logopädie verschreibt, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, um Ihr Kind optimal zu fördern. Doch für viele Eltern beginnt damit eine unerwartete Zerreißprobe. Sie finden einen Therapeuten, die ersten Erfolge […]

ADHS bei Kindern: Symptome, Diagnose und der Weg zu schneller Hilfe

Ist mein Kind nur besonders lebhaft und verträumt oder steckt mehr dahinter? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn ihr Kind ständig zappelt, sich kaum konzentrieren kann und impulsiv handelt. Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist oft ein Schock, aber gleichzeitig auch eine Erklärung und der erste Schritt zu gezielter Unterstützung. Der Weg von der ersten […]

Gesundheitsprüfung für Kinder: Der ehrliche Leitfaden für Eltern

Sie haben die Vorteile der Privaten Krankenversicherung (PKV) für Ihr Kind erkannt und möchten den Wechsel wagen. Doch dann taucht sie auf, die größte Hürde im gesamten Prozess: die Gesundheitsprüfung. Ein Formular voller intimer Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes, das bei Eltern oft zu großer Verunsicherung führt. Was, wenn mein Kind wegen seiner Neurodermitis abgelehnt wird? […]

,

Psychotherapie für Kinder: Wie Sie die monatelange Wartezeit auf einen Therapieplatz verkürzen

Wenn ein Kind seelische Unterstützung braucht, zählt jeder Tag. Ob bei Anzeichen von Ängsten, sozialem Rückzug, ADHS oder Depression – als Eltern wollen Sie schnell handeln und Ihrem Kind die bestmögliche Hilfe bieten. Doch die Realität in Deutschland sieht oft anders aus: Sie stoßen auf eine Mauer aus monatelangen Wartezeiten, überfüllten Praxen und einem unübersichtlichen […]