Einträge von Dr. med. univ. Dominik Panosch

Ergotherapie & Logopädie für Kinder: So sichern Sie die beste Förderung

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manchmal benötigen sie jedoch gezielte Unterstützung, um wichtige Meilensteine zu erreichen. Wenn Ihr Kinderarzt Ergotherapie oder Logopädie verschreibt, ist das ein wichtiger und richtiger Schritt, um Ihr Kind optimal zu fördern. Doch für viele Eltern beginnt damit eine unerwartete Zerreißprobe. Sie finden einen Therapeuten, die ersten Erfolge […]

ADHS bei Kindern: Symptome, Diagnose und der Weg zu schneller Hilfe

Ist mein Kind nur besonders lebhaft und verträumt oder steckt mehr dahinter? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn ihr Kind ständig zappelt, sich kaum konzentrieren kann und impulsiv handelt. Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist oft ein Schock, aber gleichzeitig auch eine Erklärung und der erste Schritt zu gezielter Unterstützung. Der Weg von der ersten […]

Gesundheitsprüfung für Kinder: Der ehrliche Leitfaden für Eltern

Sie haben die Vorteile der Privaten Krankenversicherung (PKV) für Ihr Kind erkannt und möchten den Wechsel wagen. Doch dann taucht sie auf, die größte Hürde im gesamten Prozess: die Gesundheitsprüfung. Ein Formular voller intimer Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes, das bei Eltern oft zu großer Verunsicherung führt. Was, wenn mein Kind wegen seiner Neurodermitis abgelehnt wird? […]

,

Psychotherapie für Kinder: Wie Sie die monatelange Wartezeit auf einen Therapieplatz verkürzen

Wenn ein Kind seelische Unterstützung braucht, zählt jeder Tag. Ob bei Anzeichen von Ängsten, sozialem Rückzug, ADHS oder Depression – als Eltern wollen Sie schnell handeln und Ihrem Kind die bestmögliche Hilfe bieten. Doch die Realität in Deutschland sieht oft anders aus: Sie stoßen auf eine Mauer aus monatelangen Wartezeiten, überfüllten Praxen und einem unübersichtlichen […]

Kindernachversicherung: So versichern Sie Ihr Baby ohne Gesundheitsprüfung

Die Geburt Ihres Kindes ist ein unvergleichlicher Moment voller Glück und neuer Verantwortung. Inmitten der Freude über den Nachwuchs steht jedoch auch eine wichtige organisatorische Aufgabe an, die keinen Aufschub duldet: die Krankenversicherung für Ihr Baby. Für privat versicherte Eltern gibt es hier einen unschätzbaren Vorteil: die Kindernachversicherung. Dieser gesetzlich verankerte Mechanismus ist Ihr Schlüssel, um […]

Die Beihilfe-Lücke: Warum eine Restkostenversicherung für Beamtenkinder unerlässlich ist

Die Beihilfe übernimmt für Beamtenkinder typischerweise nur 80% der Gesundheitskosten – die verbleibenden 20% können bei medizinischen Behandlungen schnell zu existenzbedrohenden Summen anwachsen. Eine kieferorthopädische Behandlung kostet beispielsweise bis zu 9.000 Euro, wovon Beamtenfamilien ohne Restkostenversicherung 1.800 Euro selbst tragen müssen. Dieser Eigenanteil übersteigt oft das gesamte verfügbare Haushaltsbudget für Gesundheitsausgaben. Das unterschätzte Risiko betrifft […]

Warum sich die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung oft nicht lohnt

Die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gilt als sozialer und günstiger Weg der Krankenversicherung. Doch diese weit verbreitete Annahme erweist sich bei genauerer Betrachtung oft als teurer Trugschluss. Besonders Familien mit Kindern erleben böse Überraschungen, wenn sie die wahren Kosten der freiwilligen GKV durchrechnen. Der große Irrtum: „Freiwillig“ bedeutet nicht „günstig“ Viele Menschen denken, die freiwillige gesetzliche […]

,

Der APGAR-Wert: Der wichtigste Gesundheitscheck für Ihr Neugeborenes

Bottom Line: Der APGAR-Wert ist ein standardisiertes Bewertungssystem, das in der ersten, fünften und zehnten Lebensminute den Gesundheitszustand Ihres Babys prüft. Werte zwischen 7-10 sind normal, niedrigere Werte bedeuten nicht automatisch langfristige Gesundheitsprobleme. Die ersten Minuten nach der Geburt sind entscheidend: Während Sie Ihr Baby zum ersten Mal in den Armen halten, führt das medizinische […]

Das Kind bei der Mutter krankenversichern

Die Entscheidung, das Kind bei der Mutter zu versichern, ist eine wichtige Überlegung für junge Familien. Diese Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Familie und die Gesundheitsversorgung des Kindes haben. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile, rechtlichen Aspekte und praktischen Überlegungen. Grundlagen der Krankenversicherung bei der Mutter Die Versicherung […]

,

Das Kind über den Vater krankenversichern

Die Entscheidung, das Kind über den Vater zu versichern, kann in vielen Familienkonstellationen sinnvoll sein. Diese Wahl bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich, die je nach Familiensituation unterschiedlich zu bewerten sind. In diesem Artikel analysieren wir alle relevanten Aspekte. Wann ist die Versicherung über den Vater sinnvoll? Klassische Szenarien Die Versicherung des Kindes über […]