Lohnt sich Baby Led Weaning (BLW)?

Baby Led Weaning (BLW) ist eine Methode zur Einführung von Beikost, bei der Babys von Anfang an feste Nahrung zu sich nehmen, anstatt pürierte Lebensmittel zu essen. Diese Methode fördert die Selbständigkeit und ermöglicht es dem Baby, die Kontrolle über seine Nahrungsaufnahme zu behalten. Im Gegensatz zu traditionellen Beikostmethoden, bei denen das Baby mit Brei […]

Unerfüllter Kinderwunsch: Warum werden wir nicht schwanger?

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für Paare eine große emotionale Belastung darstellen. Viele Fragen und Unsicherheiten begleiten diesen Lebensabschnitt. In diesem Artikel gehen wir den Ursachen auf den Grund, betrachten die ersten diagnostischen Schritte und beleuchten die psychologischen Aspekte, die mit dieser Herausforderung einhergehen. Grundlagen der Kinderwunschbehandlung Die Kinderwunschbehandlung zielt darauf ab, Paaren, die Schwierigkeiten haben, […]

Schwangerschaftsleistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Ein Überblick über die Kostenübernahme

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der werdende Mütter und Familien Unterstützung benötigen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet hierfür einen umfangreichen Leistungskatalog an. Die Regelungen zu den Schwangerschaftsleistungen finden sich im Fünften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V) und in den Satzungen der einzelnen Krankenkassen. 1. Medizinische Versorgung und Vorsorgeuntersuchungen Nach § 24d SGB V […]

BAP der DKV zum 01.04.2024

Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.

Auf Privatpraxis umstellen? Leitfaden für Kinderärzte

In der dynamischen Welt der Kindermedizin stehen Pädiater zunehmend vor der Herausforderung, die beste Versorgung innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen anzubieten. Die begrenzten Kontingente und Ressourcen im gesetzlichen Krankenversicherungssystem (GKV) führen viele Kinderärzte dazu, über eine Umstellung auf die private Krankenversicherung (PKV) nachzudenken. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden, um diesen Übergang so reibungslos wie möglich […]

Atemlos durchs Leben: Einblick in Kinderasthma

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter, die Millionen von Kindern weltweit betrifft. Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die durch verschiedene innere und äußere Faktoren beeinflusst wird und sich durch Atembeschwerden, Husten und ein charakteristisches Pfeifen beim Atmen äußert. Die Bedeutung von Asthma bei Kindern liegt nicht nur in […]

Bewältigungsstrategien für Kinder mit Angststörungen

In einer Welt, die sich ständig verändert und Herausforderungen birgt, sind Kinder nicht immun gegen die Belastungen und Ängste, die das Leben mit sich bringt. Angststörungen bei Kindern sind eine ernstzunehmende und zunehmend häufige Realität. Als Eltern, Erzieher oder Betreuer ist es wichtig, die subtilen Anzeichen zu erkennen und effektive Strategien zur Verfügung zu haben, […]

Guter Schlaf, gesundes Kind: Prävention und Behandlung von Schlafstörungen

Schlaf ist ein grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen, besonders aber für Kinder, die sich in einer intensiven Phase der körperlichen und geistigen Entwicklung befinden. Eine angemessene Ruhepause ist für ihr Wachstum, Lernen und allgemeines Wohlbefinden unerlässlich. Doch nicht alle Kinder erleben einen ungestörten Schlaf; tatsächlich sind Schlafstörungen in der kindlichen Entwicklung ein häufig auftretendes Phänomen. Schlafstörungen […]

Umgang mit Wut und Aggression

Aggressives Verhalten bei Kindern stellt eine komplexe Herausforderung dar, die für Eltern, Betreuer und Lehrkräfte gleichermaßen relevant ist. Von gelegentlichen Wutausbrüchen bis hin zu konstanten, problematischen Verhaltensmustern werden wir die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Interventionsstrategien untersuchen. Ziel ist es, praktische und effektive Ansätze zu präsentieren, die dabei helfen, aggressives Verhalten bei Kindern nicht nur zu […]

Kiefer- und Mundanomalien bei Kindern

In der pädiatrischen Medizin stellen kraniofaziale Anomalien, insbesondere Kiefer- und Mundfehlbildungen, eine bedeutende Herausforderung dar. Diese angeborenen Fehlbildungen, zu denen insbesondere die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und die Lippen-Kieferspalte zählen, sind nicht nur in ihrer Erscheinung vielfältig, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf verschiedene funktionale Aspekte des kindlichen Lebens. Sie beeinflussen die orale Funktion, die phonetische Entwicklung, die […]