Einträge von Dr. med. univ. Dominik Panosch

Kinderarzt Stuttgart: Praxis-Tipps & kinderärztlicher Notdienst

Die Gesundheit unserer Kinder ist von zentraler Bedeutung und wir wollen für sie nur das Beste. Die Suche nach einem geeigneten Kinderarzt in Stuttgart kann jedoch, insbesondere für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), eine Herausforderung sein. Die pulsierende Metropole Stuttgart im Herzen von Baden-Württemberg, hat eine Vielzahl von Kinderärzten, die sowohl privat als auch gesetzlich […]

Kinderarzt Hamburg: Top Praxen & kinderärztlicher Notdienst

Wenn es um die Gesundheit unserer Kinder geht, wollen wir nur das Beste. In Hamburg gibt es viele Kinderärzte, die sich um das Wohlergehen unserer Kleinen kümmern. Doch die Suche nach einem passenden Kinderarzt in Hamburg gestaltet sich nicht immer einfach. Vor allem für GKV-Patienten kann sie eine Herausforderung darstellen. In diesem Beitrag geben wir […]

Kinderarzt Frankfurt: Top Praxen & kinderärztlicher Notdienst in der Mainmetropole

Wenn es um die Gesundheit unserer Kinder geht, wollen wir nur das Beste. In Frankfurt am Main gibt es eine Vielzahl von Kinderärzten, die sich um das Wohlergehen unserer Kleinen kümmern. Doch die Suche nach einem passenden Kinderarzt in Frankfurt kann sich für gesetzlich Versicherte oft als Herausforderung erweisen. In diesem Artikel stellen wir dir […]

,

Der Presense Frühtest: Dein Wegweiser in der Frühschwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch! Du spielst mit dem Gedanken, einen Schwangerschaftstest zu machen, oder vielleicht hast du bereits einen in der Hand. In dieser spannenden Zeit gibt es viele Fragen und Entscheidungen zu treffen – eine davon könnte sein, welcher Schwangerschaftstest der richtige für dich ist. In diesem Artikel möchten wir dir den Presense Frühtest näher vorstellen […]

Kinderarzt in Berlin finden: Leitfaden für GKV-Versicherte

Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands mit einer Bevölkerung von über 3,7 Millionen Menschen, sondern auch eine pulsierende Metropole voller Familien. In dieser vielfältigen Stadt kann die Suche nach dem perfekten Kinderarzt in Berlin eine Herausforderung sein, insbesondere für Eltern, die gesetzlich versichert (GKV) sind. In diesem Artikel stellen wir die Top 3 […]

Kinderarzt in München finden leicht gemacht: Unsere Tipps

Dank ihrer hervorragenden Einrichtungen und Dienstleistungen für Kinder und Eltern ist München eine wunderbare Stadt für Familien. Trotz einer Bevölkerung von über 1,5 Millionen Menschen, von denen viele junge Familien sind, kann es jedoch eine Herausforderung sein, eine gute Kinderärztin oder einen Kinderarzt in München zu finden. Insbesondere für diejenigen, die gesetzlich versichert (GKV) sind, […]

,

IUGR – Intrauterine Wachstumsretardierung: Das musst du wissen

Intrauterine Wachstumsretardierung, besser bekannt als IUGR, ist eine ernste Bedingung, die in 8 von 100 Schwangerschaften vorkommt. Sie tritt auf, wenn sich ein Baby im Mutterleib nicht so gut entwickelt, wie es sollte. In diesem Beitrag erfährst du mehr über IUGR, ihre Ursachen, Diagnosemethoden, Auswirkungen auf die Schwangerschaft und aktuelle Behandlungsansätze. Was ist IUGR? IUGR […]

,

Osteopathie Baby und Kleinkind: Übernimmt die GKV die Kosten?

Osteopathie ist eine Form der manuellen Therapie, die auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper abzielt. Bei Babys und Kleinkindern wird sie oft zur Behandlung verschiedener Probleme wie Geburtsverletzungen, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen und sogar zur Unterstützung bei Entwicklungsverzögerungen eingesetzt. Osteopathen arbeiten mit sanften Berührungen und Bewegungen, um Spannungen und Ungleichgewichte zu lösen und die Selbstheilungskräfte des […]

,

Schreikind – was tun?

Wir alle wissen, dass Babys schreien. Es ist ihre Art zu kommunizieren, ihr Hungergefühl, ihre Erschöpfung oder ihr Unwohlsein auszudrücken. Aber was, wenn dein Baby übermäßig viel schreit und du nicht herausfinden kannst, warum? In solchen Fällen sprechen wir oft von einem „Schreikind“. Schreibaby/Schreikind – die statistische Definition Ein Baby gilt statistisch als Schreikind oder […]

, ,

Hüftdysplasie bei Babys: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie Eltern eines Neugeborenen oder eines jungen Babys sind, kann der Begriff „Hüftdysplasie“ beunruhigend sein. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Hüftdysplasie ist, warum sie auftritt, wie sie erkannt und behandelt wird und wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Definition von Hüftdysplasie Hüftdysplasie ist ein Zustand, bei dem die Hüftpfanne des Babys nicht […]